Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
16.09.2025

Terminmarkt

  • Der CO₂-Markt hat heute für den entscheidenden Impuls gesorgt: Das Frontjahr Cal 26 Phelix DE übersprang im Verlauf des Tages die Marke von 87 EUR/MWh und notiert am Nachmittag bei 87,20 EUR/MWh. Damit bewegt sich der Markt auf dem höchsten Niveau seit mehreren Handelstagen.

    Auffällig ist die breite Handelsspanne, die ohne größere externe Impulse zustande kam – zwischen Tageshoch bei 87,23 EUR/MWh und Tagestief bei 85,85 EUR/MWh. Ob der Ausbruch über 87 EUR/MWh nachhaltig ist, wird sich erst im morgigen Handel zeigen. Entscheidend bleibt, ob CO₂ weitere Unterstützung liefert oder der Markt wieder in die Seitwärtsbewegung zurückfällt.

     

Brennstoffe und CO2

  • Die Gaspreise in Europa fallen: Hohe bevorstehende  hohe Windstromproduktion reduzieren die Nachfrage nach Gas aus dem Energiesektor, außerdem ist das Angebot am Weltmarkt momentan ausreichend. Solange geopolitische Risiken ausbleiben, ist zu erwarten, dass sich der Preis für das kommende Lieferjahr über 31 EUR/MWh hält, und die Verluste begrenzt sind. Die CO2 Händler haben aber schon ein wenig in die Zukunft gesehen und sehen, dass kommende Woche der Wind nachlässt, könnte für Impulse sorgen, ebenso wie eine zunehmende Nachfrage in Asien.

     
  • Der heutige Impuls kam klar aus dem CO₂-Markt selbst. Die Preise zeigten eine starke Aufwärtsbewegung und kletterten deutlich über die Marke von 77,70 EUR/t, ehe bei rund 78 EUR/t zunächst ein Abpraller erfolgte. Die Ursachen für diesen dynamischen Anstieg können vielfältig sein. Fundamental könnte der Ausblick auf geringere Windstromerzeugung Ende nächster Woche die Nachfrage stützen. Regulatorisch spielt zudem die anstehende Compliance-Deadline für Unternehmen eine Rolle. Makroökonomisch sorgt darüber hinaus die US-Zinspolitik für Bewegung an den Finanzmärkten insgesamt.

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Am Spotmarkt kommt es morgen in Deutschland zu einem klaren Preisanstieg, Österreich sinkt er. Der Baseload liegt in Deutschland bei 75,34 EUR/MWh und in Österreich bei 77,81 EUR/MWh. Treiber ist der deutliche Rückgang der erneuerbaren Einspeisung: Wind fällt. Insgesamt führen die geringeren EE-Mengen in De zu einer deutlichen Normalisierung des Preisniveaus nach den extrem niedrigen Werten der Vortage.