Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
28.08.2025

Terminmarkt

  • Der Phelix DE Cal 26-Kontrakt zeigte sich heute deutlich schwächer und notierte tief im Minus. Der Terminmarktpreis folgte dabei den rückläufigen Gasnotierungen, obwohl das Handelsvolumen gering blieb. Der Cal 26-Kontrakt fiel im Tagesverlauf auf ein Tief knapp über 83 €/MWh. Nach Erreichen dieses Niveaus bewegte sich der Preis in einem engen, seitwärts gerichteten Korridor und zeigte kaum Erholungsversuche. 

     

Brennstoffe und CO2

  • Globale Faktoren dämpfen derzeit den Wirtschaftsausblick – und damit auch die Preisentwicklung am Gasmarkt. Der Preis für das kommende Lieferjahr liegt aktuell bei rund 31 EUR/MWh und zeigt eine tendenziell fallende Bewegung. Die LNG-Versorgung für Europa ist stabil, was die positive Stimmung stützt, dass der Kontinent gut durch den Winter kommen dürfte, auch dank der hohen Speicherfüllstände. Dennoch bleibt die Entwicklung mit Vorbehalt zu betrachten, da sich die Lage schnell ändern kann. Zudem sorgt die letzte Ferienwoche für ein geringes Handelsvolumen, wodurch die aktuellen Marktbewegungen nicht allzu belastbar erscheinen.

     
  • Die CO₂-Preise gaben heute nur leicht nach und notieren bei rund 71,50 EUR/t. Damit bleibt der Markt innerhalb der bekannten Handelsspanne zwischen 70 und 73 EUR/t. Analysten erwarten jedoch, dass sich das Bild zum Jahresende ändern könnte: Es wird zunehmend damit gerechnet, dass der CO₂-Preis nach oben ausbrechen und in Richtung 80 EUR/t steigen könnte. Gründe hierfür sind vor allem die anstehende Compliance-Frist im Herbst sowie eine mögliche Rückkehr von Fonds mit größeren Long-Positionen. Mehr dazu unter: CO₂mpass - alles zum CO2 Handel

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Für den morgigen Freitag entspannen sich die Spotpreise in Deutschland nach dem jüngsten Hoch, getrieben von einer deutlich höheren Einspeisung aus Erneuerbaren. Dennoch liegt der Preis in Deutschland und in Österreich auch morgen deutlich über 90 EUR/MWh, bei 94,12 EUR/MWh in Deutschland und 96,02 EUR/MWh in Österreich.