Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
23.10.2025

Terminmarkt

  • Nach den gestrigen Verlusten zeigt sich der Markt heute in einer leichten technischen Gegenbewegung. Der Leitkontrakt Cal 26 Phelix DE bewegt sich in einer klaren Seitwärtsstruktur mit typischem Sägezahnmuster und steigt im Tagesverlauf über die Marke von 88 EUR/MWh, teils bis rund 88,40 EUR/MWh. Wesentlicher Impulsgeber ist der Gasmarkt. Am Nachmittag nahm die Dynamik ab und das Cal 26 handelte bei 87,80 EUR/MWh. 

Brennstoffe und CO2

  • Der Erdgasmarkt zeigt heute eine klare Aufwärtsbewegung. Nach mehreren Tagen seitwärts gerichteter Notierungen zieht der TTF-Preis spürbar an. Das Lieferjahr 2026 notiert wieder nahe 32 EUR/MWh (31,80 EUR/MWh), während der Frontmonat November bereits um 32,80 EUR/MWh gehandelt wird.

    Treiber der Entwicklung ist eine zunehmende Wettersensitivität: In Asien sinken die Temperaturen, wodurch Kohlekraftwerke hochgefahren und die Nachfrage nach Brennstoffen insgesamt anzieht. Diese Entwicklung stützt auch den europäischen Mark.

    In Europa zeigt sich ebenfalls eine beginnende Dynamik – nicht nur wetterbedingt, sondern auch politisch - Themenkomplex: Russland Sanktionen -Ukraine-LNG. 

    Noch ist unklar, ob der aktuelle Preissprung lediglich eine technische Gegenbewegung nach der jüngsten Konsolidierung darstellt oder ob der Markt beginnt, die strukturellen Risiken nachhaltig einzupreisen. 

     

  • Der CO2 Preis sucht seine Richtung, und pendelt heute rund um die 79 EUR/t Marke - mehr dazu unter: CO₂mpass - alles zum CO2 Handel

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Das Sturmtief im Atlantik sorgt für viel Windleistung am Netz und drückt die deutschen Strompreise deutlich. Der Day-Ahead-Baseload fällt auf 32,32 EUR/MWh. Ursache ist ein nahezu rekordverdächtiges Windeinspeisung – die Prognosen sehen am Freitag durchschnittlich 46 GW, in einzelnen Stunden Volllast bei etwa 52-53 GW. Im Windstrom-armen Österreich mittelt morgen der Preis bei 98,39 EUR/MWh.