Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
16.10.2025

Terminmarkt

  • Der Terminmarkt zeigt sich heute fester: Der Leitkontrakt Cal-26 steigt in Richtung der 88 EUR/MWh-Marke, getrieben vor allem durch einen festeren CO₂-Markt, der dem gesamten Energiesektor Auftrieb gibt. Das aktuelle Preisniveau bleibt technisch interessant – ein nachhaltiger Ausbruch über 88 EUR/MWh könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.

    Auffällig ist insbesondere der Novemberkontrakt, der mit Kursen von über 102 EUR/MWh deutlich zulegt. Das deutet auf zunehmende Risikoprämien für die kalte Jahreszeit hin, gestützt durch unsichere Wetterprognosen und unsichere Gaspreise. 

Brennstoffe und CO2

  • .Wie bereits vor Wochen von P2M-Analysten hervorgehoben, könnten die aktuell niedrigen Speicherstände im Verlauf des Winters noch zu einem Problem werden. Die Ausspeicherung nimmt zu, während gleichzeitig die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien gering ist – was sich auch in den hohen Spotpreisen widerspiegelt.

    Hinzu kommt die geopolitische Lage: In der Ukraine steht die Energieinfrastruktur erneut unter Druck, nachdem Russland weitere Anlagen zerstört hat. Diese Faktoren sorgen für eine spürbar festere Preisentwicklung am Gasmarkt.

    Der Preis für das kommende Lieferjahr liegt heute leicht im Plus und notiert über der Marke von 31 EUR/MWh, während das Q1 2026-Kontrakt bei rund 32,50 EUR/MWh gehandelt wird. Insgesamt zeigt sich der Markt damit wieder etwas nervöser und sensibler gegenüber Versorgungsrisiken.

     

  • Der CO₂-Markt zeigte sich heute von seiner freundlichen Seite. Nach einem verhaltenen Start setzte sich im Tagesverlauf eine positive Tendenz durch, die den Dezember-2025-Kontrakt bis auf 78,80 EUR/t steigen ließ. Mehr dazu unter: CO₂mpass - alles zum CO2 Handel

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Spotpreise steigen zum Wochenausklang erneut leicht an, bleiben aber im Bereich um die 100 EUR/MWh. Für Freitag liegt der durchschnittliche Day-Ahead-Preis in Deutschland bei 104,41 EUR/MWh und in Österreich bei 114,83 EUR/MWh.

    Ausschlaggebend ist vor allem eine rückläufige PV-Produktion, die trotz leicht höherer Windleistung für ein insgesamt niedrigeres Erneuerbaren-Angebot sorgt. Die Windkraft soll morgen leicht zulegen, aber weiterhin leicht unter dem saisonalen Durchschnitt.