Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
14.10.2025

Terminmarkt

  • Der Leitkontrakt Phelix DE Cal-26 zeigte sich heute insgesamt in einer seitwärts gerichteten Marktbewegung. Nach einem frühen Rücksetzer auf ein Tagestief von 85,60 EUR/MWh erholte sich der Preis wieder auf das Eröffnungsniveau um 86,40 EUR/MWh. Die untere technische Grenze bleibt aktuell im Bereich um 83,50 EUR/MWh. Am Nachmittag setzte eine moderate Aufwärtsbewegung ein, getragen vor allem von einem festeren Gasmarkt, der dem Stromkontrakt zusätzlichen Impuls verlieh. Insgesamt bleibt das Marktumfeld ruhig, mit eher geringen Handelsvolumina und begrenzter Richtungstendenz.

     

Brennstoffe und CO2

  • Der Gasmarkt sucht weiter nach einer klaren Richtung. Während der Frontmonat am Dienstag bei rund 31,60 EUR/MWh notiert, zieht das Frontjahresprodukt spürbar an und hat am Nachmittag die 31 EUR/MWh-Marke überschritten. Händler sprechen von einem abwartenden Marktumfeld, in dem milde Temperaturen und gute Versorgungslage derzeit bremsend wirken. Mit Blick auf die kommenden Wochen bleibt die Frage, wie der Markt reagiert, sobald kältere Temperaturen einsetzen. Auch fehlender Wind könnte in diesem Herbst und Winter noch für Unterstützung auf der Nachfrageseite sorgen – ein Faktor, den viele Marktteilnehmer im Auge behalten. 

     
  • Der CO₂-Preis zeigte sich heute schwach und rutschte deutlich unter den Eröffnungskurs. Nach einem Tief bei 76,80 EUR/t pendelte der Preis über weite Strecken des Tages seitwärts zwischen 76,80 EUR/t und 77,10 EUR/t. Der Druck auf den Markt kam vor allem von einem eingetrübten wirtschaftlichen Ausblick, der die Nachfrageerwartungen für Emissionszertifikate dämpft. Auf der anderen Seite wirkt eine geringe Einspeisung aus erneuerbaren Energien leicht preisstützend, da dadurch der Bedarf an fossiler Stromerzeugung und damit an CO₂-Zertifikaten tendenziell zunimmt. Trotz des Rücksetzers bleibt der Markt technisch betrachtet in einer Seitwärtskonsolidierung, nachdem in den vergangenen Wochen die psychologisch wichtige Marke von 80 EUR/t mehrfach getestet, aber nicht nachhaltig überwunden wurde. 

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Der Spotmarkt zeigt sich erneut außergewöhnlich stark: Für den morgigen Liefertag liegt der Day-Ahead-Baseloadpreis bei 145,72 EUR/MWh in Deutschland und sogar 157,54 EUR/MWh in Österreich. Damit erreicht das Preisniveau ein weiters Hoch. Hauptursache ist das windarme Herbstwetter, das die Einspeisung aus erneuerbaren Quellen stark begrenzt. Trotz normaler Temperaturen und durchschnittlichem Verbrauch kann das Angebot die Nachfrage kaum decken, was die Preise in die Höhe treibt. Besonders auffällig sind die Preisspitzen in den Morgen- und Abendstunden, wo Werte von über 350 EUR/MWh in Deutschland und bis zu 375 EUR/MWh in Österreich erreicht werden.