Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
18.09.2025

Terminmarkt

  • Der Terminmarkt zeigte sich heute im Plus, wobei die Aufwärtsbewegung maßgeblich von steigenden Gas- und den CO₂-Preisen getrieben ist. Am Vormittag sorgte ein starker Impuls am CO2 Markt für Zugewinne, ehe der Leitkontrakt Cal 26 Phelix DE am Nachmittag an Dynamik verlor. Das Cal 26 Phelix DE notierte zuletzt bei 87,70 EUR/MWh, bleibt damit klar im Aufwärtstrend, jedoch weiterhin unterhalb der technisch wichtigen Marke von 88 EUR/MWh. Ein nachhaltiger Ausbruch über dieses Niveau steht somit noch aus.

     

Brennstoffe und CO2

  • Der Gasmarkt zeigt sich heute fester. Am Vormittag notierte das Lieferquartal Q4 deutlich im Plus bei 33,20 EUR/MWh, das Lieferjahr 2026 bewegt sich in einer engen Spanne von 32,30–32,40 EUR/MWh. Leichte Unterstützung kommt von den Windprognosen: Für Anfang Oktober wird nur wenig Wind erwartet, was potenziell den Gasbedarf in der Stromerzeugung steigen lässt.

    Fundamental bleibt die Versorgungslage jedoch komfortabel. Mit Blick auf September/Oktober dürfte die Speicherfüllung beim Start der Entnahmesaison bei rund 87 % liegen. Angesichts deutlich schwächerer Nachfrage, sowohl in absoluten als auch in Spitzenlastphasen, ist dieser Wert unproblematisch. Zusätzlich ist davon auszugehen, dass mehr Spot-LNG in Europa verbleibt, da neue Angebotsmengen auf den Markt kommen.

    Insgesamt stützt die Kombination aus kurzfristigen Wettereffekten und geopolitischem Rauschen die Preise, während die mittelfristigen Fundamentaldaten für einen gedämpften Preisdruck sprechen.

     
  • CO₂-Preise lagen heute zeitweise über 78 EUR/t und markierten damit ein neues starkes Kaufsignal. Nach diesem Anstieg kühlte der Markt zwar etwas ab. Dieses Muster zeigt, dass Investoren weiterhin Vertrauen in die Aufwärtsbewegung haben und Rücksetzer schnell aufgefangen werden. Mehr dazu unter: CO₂mpass - alles zum CO2 Handel

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Spotmärkte reagieren morgen mit einem kräftigen Preisanstieg: Die Day-Ahead-Auktion zeigt für Freitag 96,48 EUR/MWh in Deutschland und 96,28 EUR/MWh in Österreich. Hauptgrund ist der deutliche Rückgang der Windproduktion. PV Einspeisung steigt deutlich an, auch die Temperatur liegt in beiden Ländern in den kommenden Tagen deutlich über Norm. Spannend wird die weitere Entwicklung beim Wetter, mehr dazu morgen.