Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
09.09.2025

Terminmarkt

  • Am Vormittag eröffnete der Cal-26-Kontrakt auf hohem Niveau bei 87,90 EUR/MWh, rutschte im Verlauf des Handelstages jedoch ins Minus und handelte zuletzt zwischen 86,55-86,75 EUR/MWh. Die anfängliche Stärke wurde von Gas- und CO₂-Preisen gestützt, deren Impulse inzwischen nachlassen, sodass der Markt an Dynamik verliert. Generell ist davon auszugehen, dass der Aufwärtsimpuls noch intakt ist. Auch die hohen Spotpreise stützen den Terminmarkt.

     

Brennstoffe und CO2

  • Nach den kräftigen Anstiegen letzte Woche und zu Wochenbeginn geben die Gaspreise heute nach. Der Frontmonat handelt knapp über 32 EUR/MWh, der Preis für das kommende Lieferjahr am Nachmittag bei rund 31,90. Treiber der letzten Tage war die Geopolitik  – Stichwort Russland Sanktionen. Prinzipiell ändert sich jedoch nichts: LNG fließt stabil nach Europa, norwegische Lieferungen sind saisonal durch Wartungen leicht reduziert, aber mit Ende September ist die Wartungssaison in Norwegen auch zu Ende. 

     
  • Der CO₂-Markt zeigte sich heute schwankungsanfällig. Nach einem dynamischen Start bei rund 77 EUR/t rutschten die Preise im Laufe des Vormittags auf knapp über 76 EUR/t ab – im Windschatten der Verluste am Gasmarkt, wenn auch weniger ausgeprägt. Am Nachmittag folgte eine leichte Erholung, sodass die Notierungen zuletzt bei etwa 76,20 EUR/t lagen. Insgesamt bleibt das Bild uneinheitlich: einerseits belastet von den Energiemärkten, andererseits gestützt durch eine gewisse Kaufbereitschaft bei Rücksetzern.

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Spotpreise liegen morgen wieder etwas niedriger als heute, bleiben jedoch aufgrund der weiterhin geringen Windeinspeisung auf erhöhtem Niveau. In Deutschland ergibt sich für Mittwoch ein durchschnittlicher Baseload-Preis von 125,95 EUR/MWh, in Österreich von 121,44 EUR/MWh. Während die PV Produktion leicht zunimmt, hält das Fehlen von Windkraft den Preis im Mittel hoch. Mit der für die Folgetage erwarteten Rückkehr stärkerer Windleistung dürfte sich die Situation am Markt jedoch wieder normalisieren.