Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
05.09.2025

Terminmarkt

  • Zum Ende der Handelswoche setzte – wie bereits gestern prognostiziert – die Wochenend-Rallye ein. CO₂-Preise, unterstützt inzwischen auch vom Gasmarkt, liefern die wesentlichen Impulse. Der Leitkontrakt Phelix Cal 26 eröffnete bereits fest bei 86,85 EUR/MWh und kletterte im Tagesverlauf weiter auf 87,50 EUR/MWh. Am Nachmittag gings zurück auf 86,70 EUR/MWh. Wichtig wird am Montag, ob sich dieses Niveau halten lässt und ob sich Cal 26 nachhaltig auf diesem Preisniveau festsetzen kann. Die Ferien sind vorbei, jetzt ist Aktion angesagt!

Brennstoffe und CO2

  • Das kommende Lieferjahr handelt heute deutlich im Plus, klar über 32 EUR/MWh, was etwas Schwung ins Geschäft bringt – insgesamt bleibt der Gasmarkt jedoch ein großes Fragezeichen. Europas LNG-Importe fielen im August auf ein Jahrestief, viele Mengen wanderten nach Asien, während die Abhängigkeit von US-LNG über 50% liegt. Insgesamt bleibt der Markt stark wettergetrieben, bei anhaltend schwachen Wirtschaftsimpulsen.

  • Die Preise für Emissionszertifikate zeigen heute deutliche Stärke. Der Hauptimpuls im Strom kommt aus dem CO₂-Markt: Mit dem Anstieg über die Marke von 76 EUR/t wurde der wichtige Widerstand bei 75 EUR/t klar überwunden. Anzunehmen, dass Compliance-Käufer den Aufwärtstrend verstärken. Das nahende Ende der Labeling-Frist verstärkt diesen Effekt. Insgesamt verläuft der Handel heute klar bergauf. Mit dem Sprung deutlich über 75 EUR/t unterstreicht der Markt seine Aufwärts-Tendenz und öffnet sich weiteren Aufwärtsspielräumen.

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Spotpreise für den morgigen Liefertag bleiben auf hohen Samstags-Niveau. Ausschlaggebend ist die weiterhin schwache Einspeisung aus erneuerbaren Energien, die den Markt stützt und das Preisniveau festigt. In Deutschland liegt der durchschnittliche Day-Ahead-Preis für morgen bei 75,45 EUR/MWh, während sich in Österreich ein Wert von 75,57 EUR/MWh abzeichnet. Am Sonntag sinkt der durchschnittliche Preis Richtung 60 EUR/MWh Marke.