Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
02.09.2025

Terminmarkt

  • Die Aufwärtsbewegung am Strommarkt setzt sich heute zunächst fort. Der Leitkontrakt Phelix Cal 26 legte am Vormittag zu, bevor er am Nachmittag in eine Korrektur überging und aktuell knapp unter 86 EUR/MWh bei 85,50 notiert. Zuvor war im Tagesverlauf bereits ein neues Zwischenhoch bei 86,20 EUR/MWh erreicht worden.

    Gestützt wird die Preisentwicklung weiterhin vom Gasmarkt, der nach oben tendiert und damit zusätzliche Impulse liefert. Marktteilnehmer suchen allerdings nach klaren fundamentalen Treibern, um die Richtung zu bestätigen. Als potenziell unterstützende Faktoren werden die schwächere Kraftwerksverfügbarkeit in Frankreich sowie die dortigen Arbeitskämpfe genannt, die die Versorgungssicherheit beeinträchtigen könnten und entsprechend preistreibend wirken.

     

Brennstoffe und CO2

  • Der Gasmarkt wird aktuell stark durch externe Faktoren geprägt – Frankreichs Energiesektor und internationale LNG-Ströme – und liefert damit auch entscheidende Impulse für die Strompreise. Die überraschende Abschaltung des 1,5-GW-Reaktors Chooz 2 in Nordostfrankreich wegen niedriger Flusspegel hat die Sorgen um die Verfügbarkeit französischer Kernkraftwerke verstärkt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass kurzfristig stärker auf Gaskraftwerke zurückgegriffen werden muss, was zusätzlichen Preisdruck im Gasmarkt erzeugen kann.

    Kurzfristig bleibt die Tendenz leicht aufwärtsgerichtet, solange sich keine Entspannung bei der französischen Kraftwerksverfügbarkeit abzeichnet und geopolitische Risiken hoch bleiben. Eine weitere Aufwertung über 33 EUR/MWh könnte ein Aufwärts-Momentum erzeugen. Das untere Limit des Trend-Kanals liegt bei 31 EUR/MWh.

     

  • Der CO₂-Markt zeigt sich heute von den jüngsten Gaspreisanstiegen unbeeindruckt. Nach einer kurzen, volatilen Achterbahnfahrt notiert der EUA-Preis aktuell im Minus bei rund 73,50 EUR/t. Ein klares Aufwärtspotenzial ist für den heutigen Handelstag bislang nicht erkennbar. Die Marktstimmung bleibt vorsichtig abwartend, da CO₂ trotz starker Impulse aus dem Energiesektor momentan keine nachhaltige Richtung findet.

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Spotpreise für Mittwoch fallen massiv: Baseload-Preis Deutschland morgen 67 EUR/MWh, Österreich 79,35 EUR/MWh. Das ist ein Rückgang um fast die Hälfte gegenüber heute. Haupttreiber ist die extreme Zunahme der Windeinspeisung, unterstützt von mehr PV Leistung. Die Temperaturprognosen zeigen für Europa für die kommenden Tage 2 Grad über Norm.