Terminmarkt
Am Ende der Handelswoche verzeichnete der Strommarkt eine leichte technische Korrektur. Unterstützt durch festere CO₂-Notierungen zog der Phelix-DE Cal-26-Leitkontrakt leicht an und notierte zuletzt etwas über 84 EUR/MWh. Am Vormittag stand der Kontrakt zeitweise unter Druck und rutschte bis auf 83,30 EUR/MWh, konnte sich jedoch im weiteren Verlauf stabilisieren. Insgesamt deutet die Bewegung auf eine schwache, aber positive Tendenz hin, ohne dass von fundamentalen neuen Impulsen gesprochen werden kann.
Brennstoffe und CO2
Der CO₂-Preis zeigt seit dem Vormittag eine klare Aufwärtsbewegung und hat die Marke von 72,70 EUR/t überschritten. Damit bestätigt sich die jüngste Stabilisierung oberhalb von 72 EUR. Händler verweisen darauf, dass EUA-Preise zunehmend als Impulsgeber für den Strommarkt fungieren. Kurzfristig bleibt die Handelsspanne zwischen 70 und 73 EUR/t zwar intakt, doch ein Ausbruch nach oben wäre ein Signal, dass Fonds und Versorger stärker in den Markt zurückkehren. Vor allem im Vorfeld der Compliance-Frist Ende September könnte CO₂ so erneut die Richtung für Energiepreise vorgeben.
Spotmarkt und Allgemeines