Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
27.08.2025

Terminmarkt

  • Im Stromhandel zeigen sich derzeit kaum neue Impulse – sowohl in Deutschland als auch in Österreich prägt die typische Urlaubszeit mit geringer Marktaktivität das Geschehen. Am Terminmarkt setzte sich die ruhige Tendenz fort: Der Cal-26 Phelix DE fiel auf rund 85 EUR/MWh, teils sogar darunter, und bewegt sich damit auf einem Niveau wie zuletzt Anfang Juli. Weder vom Gas- noch vom CO₂-Markt kamen stützende Signale, beide notierten am Mittwoch schwächer.

     

Brennstoffe und CO2

  • Am heutigen Mittwoch zeigte sich der Gasmarkt eher ereignisarm. Die Preise gaben zunächst nach, gestützt durch eine solide LNG-Versorgung und steigende Speicherfüllstände in Europa. Der Jahreskontrakt 2026 handelte am Vormittag im Minus und fiel dabei zeitweise unter die wichtige Marke von 32 EUR/MWh.

    Im Verlauf des Nachmittags setzte jedoch eine leichte Erholung ein, sodass der Kontrakt wieder über der Schwelle lag und zuletzt bei 32,07 EUR/MWh notierte. Damit bleibt der Markt insgesamt richtungslos, mit leichten Abwärtsimpulsen durch gute Angebotslage, während Versorgungsrisiken für den kommenden Winter derzeit in den Hintergrund rücken.

     
  • Der Preis für CO₂-Zertifikate notiert heute schwächer im Bereich von 72,50–72,60 EUR/t. Am Mittwoch stehen neue Börsendaten an, die voraussichtlich Aufschluss über die aktuelle Positionierung der Investoren geben. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass spekulative Investoren zunehmend auf fallende Kurse setzen. Die Rahmenbedingungen deuten ebenfalls in diese Richtung – vor allem die Unsicherheit rund um die US-Wirtschafts- und Fiskalpolitik wirkt belastend.

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Spotpreise ziehen für den morgigen Donnerstag kräftig an. In Deutschland steigt der durchschnittliche Baseload laut Auktionsergebnis auf 115,89 EUR/MWh, nach 104,62 EUR/MWh für den heutigen Tag. Ein gegenteiliges Auktionsergebnis stellt sich in Österreich ein. Hier liegt der durchschnittliche Baseload bei 69,67 EUR/MWh. Das ergibt einen DE-AT Spread von 46,22 EUR/MWh. Grund dafür ist eine massive Windfront - Fönsturm -  die morgen in Österreich ansteht.