Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
26.08.2025

Terminmarkt

  • Das Marktumfeld präsentiert sich schwach, getrieben von Unsicherheiten in der US-Politik. Der Leitkontrakt Cal-26 Phelix DE verzeichnete einen leichten Rücksetzer und notierte im Minus - rund um die Benchmark von 85,50 EUR/MWh. Vor allem der CO₂-Markt steht unter Druck , hier ist die wirtschaftliche Lage das große Fragezeichen. Insgesamt dominieren Zurückhaltung und Vorsicht.

     

Brennstoffe und CO2

  • Der September-Kontrakt zeigt aktuell nur begrenztes Aufwärtspotenzial und bewegt sich weiterhin seitwärts. Unterschiedliche Meinungen gibt es insbesondere beim Thema Speicherfüllstand: Während einige Marktteilnehmer die aktuellen Werte als komfortabel einschätzen, verweisen andere auf mögliche Risiken bei einem kalten Winter oder Lieferausfällen. Die Speicherstände liegen derzeit in Deutschland bei 68,55%, Italien 87,35%, Frankreich 83,75%, Niederlande 63,46%, Österreich 80,17% und Spanien 83,98%. Der Cal-26-Kontrakt tendiert leicht schwächer auf einem Niveau von 32,50, auch Warnsignale deuten auf eine etwas niedrigere Entwicklung hin. Insgesamt bleibt der Markt ohne klare Richtung, mit leichter Tendenz nach unten.

     
  • Der CO₂-Preis steht heute deutlich unter Druck. Auslöser sind die schwachen Aktienmärkte, die auf die Turbulenzen zwischen Trump und der US-Notenbank Fed reagieren. Der EUA-Preis fiel heute unter 72 EUR/t und notiert tw. um 71,50 EUR/t, am Nachmittag erholte sich der Kontrakt wieder und lag über der 72 EUR/t Marke. Grund ist eine technische Korrektur. Eine wichtige technische Marke liegt bei 70,06 EUR/t. Sollte diese Unterstützung unterschritten werden, eröffnet sich weiteres Abwärtspotenzial, da zusätzliche Verkäufe ausgelöst werden könnten.

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Spotauktion für den morgigen Liefertag zeigt steigende Preise, getrieben durch rückläufige Einspeisung aus PV und schwächere gesamteuropäischer Produktion. Für morgen wird eine höhere Windeinspeisung prognostiziert, allerdings bleibt das Niveau unter der Normeinspeisung. Gleichzeitig geht die PV Einspeisung zurück. Für den morgigen Liefertag ergeben sich daraus höhere Spotpreise: In Deutschland liegt der durchschnittliche Spotpreis bei 104,62 EUR/MWh, in Österreich bei 102,56 EUR/MWh.

     
CO₂ EUA Dec 25
European allowances (EUA) - ICE