Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
11.07.2025

Terminmarkt

  • Am Terminmarkt zeigt sich der Leitkontrakt Cal 26 Phelix DE weiterhin unbewegt und handelt seit mehreren Tagen seitwärts bei rund 87 EUR/MWh. Der Markt wartet derzeit auf neue Impulse. Kurzfristige Terminkontrakte könnten jedoch in den kommenden Tagen Auftrieb erhalten. Grund ist eine mögliche Hitzewelle ab Mitte nächster Woche. Hinzu kommt eine niedrige Windeinspeisung. Geopolitische Unsicherheiten – vor allem rund um mögliche neue US-Zölle unter einem potenziellen Präsidenten Trump – wirken belastend auf das allgemeine Marktumfeld. 

Brennstoffe und CO2

  • Am Erdgasmarkt pendelt der Jahrespreis 2025 stabil um die 37 EUR/MWh – eine ausgeprägte Seitwärtsbewegung auf Basisniveau. Nach einem kurzen leichten Aufsetzer infolge technischer Käufe ist aktuell keine nachhaltige Richtung erkennbar. Die Marktteilnehmer zeigen sich zurückhaltend, während der Kaufdruck begrenzt bleibt. Die Volatilität bleibt saisonal bedingt niedrig.

  • Der CO₂-Preis liegt aktuell bei über 70 EUR/t, zeigt sich jedoch in einer abwartenden Seitwärtsbewegung. Belastend wirken dabei vor allem die schwache Konjunkturstimmung und die wirtschaftlichen Unsicherheiten. Diese sorgt für ein potenziell höheres Angebot an CO₂-Zertifikaten am Markt. In Kombination mit einer gedämpften wirtschaftlichen Aktivität, die die Nachfrage nach Emissionsrechten reduziert, führt dies zu einem negativen Sentiment. Die Marktteilnehmer bleiben vorsichtig, während der Preis aktuell keine klare Richtung vorgibt.

Spotmarkt und Allgemeines

  • Morgen, untypisches Preisniveau für Samstag: durchschnittlich 72,26 EUR/MWh in Deutschland und 70,93 EUR/MWh in Österreich, am Sonntag ein ähnliches Niveau. Die Kombination aus warmem Wetter, unterdurchschnittlicher Windeinspeisung und leicht steigender Residuallast treibt die Spotmarktpreise moderat nach oben. Trotz guter PV- sorgt die schwache Windeinspeisung  für ein insgesamt knapperes Angebot. Wetter: in den kommenden zwei Wochen überdurchschnittlich hohe Temperaturen und zunehmende PV-Einspeisung.