Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
07.07.2025

Terminmarkt

  • Der Wochenauftakt am Terminmarkt für Strom verlief verhalten. Der Leitkontrakt Phelix DE Base Cal 2026 notierte am heutigen Handelstag leicht im Minus bei 86,20 EUR/MWh. Die Kursbewegung fand dabei innerhalb einer engen Handelsspanne statt, was auf eine zurückhaltende Marktstimmung hindeutet. Marktteilnehmer scheinen sich derzeit in einer Art Ferienmodus zu befinden – Impulse durch Nachrichtenlage oder fundamentale Veränderungen blieben bislang aus. Insgesamt deutet die aktuelle Entwicklung auf eine Seitwärtsbewegung hin, ohne klare Richtungsdynamik. 

Brennstoffe und CO2

  • Die Preisentwicklung am europäischen Erdgasmarkt zeigt sich zum Wochenstart weitgehend stabil. Der kommende Lieferjahr handelt heute bei rund 34 EUR/MWh, das Q4 25 über 35 EUR/MWh. Kurzfristig hängt die weitere Entwicklung stark vom Wettergeschehen ab: Eine anhaltende Hitzewelle in Europa könnte den Kühlbedarf erhöhen und damit den Strom- sowie Gasverbrauch antreiben. Am Weltmarkt herrscht aktuell geringe Dynamik, jedoch bleibt Europa durch attraktivere Preise ein bevorzugtes Ziel für LNG-Lieferungen. Nicht außer Acht zu lassen sind geopolitische Risiken, insbesondere im Nahen Osten. Die anhaltenden Spannungen im Roten Meer – etwa durch die Aktivitäten der Huthi im Jemen – bergen Störpotenzial für wichtige Schifffahrtsrouten, was mittelfristig die Versorgungslage belasten könnte.

     
  • Zu Beginn des heutigen Handelstages verzeichnete der CO₂-Preis zunächst Verluste. Im weiteren Verlauf erholte sich der Kurs jedoch sukzessive und näherte sich dem Eröffnungsniveau von 71,50 EUR/t wieder an. Am Nachmittag notiert der Preis nun stabil bei 71,50 EUR/t, was auf eine abwartende Haltung der Marktteilnehmer hindeutet. 

Spotmarkt und Allgemeines

  • Am morgigen Liefertag sorgt die deutlich höhere Einspeisung aus Wind- und Solarkraft für eine Entlastung des Strommarkts, was zu einem spürbaren Preisrückgang führt. Die Erneuerbaren senken die Residuallast signifikant. Vor allem der Wind wir kräftig dazu beitragen, dass die Preise ein wenig runterkommen. 90,01 EUR/MWh in Deutschland und 93,23 EUR/MWh in Österreich sind die durchschnittlichen Spotpreise. Wie es aussieht, wird sich am Preisniveau diese Woche nichts ändern.