Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
07.05.2025

Terminmarkt

  • Nach der gestrigen Ankündigung der EU-Kommission, russische Energielieferungen zu stoppen, zeigte sich der Terminmarkt für Strom volatil. Der Markt sucht derzeit ein neues Gleichgewichtsniveau, wobei Analysten bereits eine mögliche Bewegung des Phelix DE Cal 2026 über die Marke von 90 EUR/MWh ins Spiel bringen. Ein starker Anstieg scheint jedoch nach oben hin begrenzt. CO₂-Zertifikate könnten zusätzlich für Preisdynamik sorgen. Der heutige Handel verlief volatil: Nach einem schwächeren Start drehte der Markt ins Plus und erreichte zwischenzeitlich Werte über 87 EUR/MWh. Am Nachmittag gab der Kurs jedoch leicht nach und pendelte sich zuletzt bei rund 86,70 EUR/MWh ein.

Brennstoffe und CO2

  • Die europäischen Gaspreise setzten auch heute ihren Aufwärtstrend fort. Hintergrund ist die gestrige Ankündigung der Europäischen Kommission, russische Gasimporte bis Ende 2027 vollständig zu verbieten. Diese politische Entscheidung treibt die Terminpreise. Neben geopolitischen Faktoren stützen auch fundamentale Marktgegebenheiten die Preisentwicklung: Die europäischen Gasspeicher liegen weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau, die Temperaturen sind für die Jahreszeit ungewöhnlich kühl und die Windstromerzeugung ist derzeit schwach – alles Faktoren, die die Gasnachfrage erhöhen. Der Frontjahreskontrakt legte am Vormittag stark zu und stieg von 33,20 auf über 34 EUR/MWh. Am Nachmittag beruhigte sich der Markt etwas und pendelte sich zuletzt bei rund 33,70 EUR/MWh ein.

  • Der CO₂-Preis zeigte zuletzt eine dynamische Aufwärtsbewegung, angetrieben vor allem durch spekulatives Interesse. Investoren testeten das obere Preisband, doch oberhalb von 70,85 EUR/t war bislang kein Durchbruch möglich. Damit scheint sich ein kurzfristiger Widerstand auf diesem Niveau abzuzeichnen. Der Markt bleibt vorerst in Erwartungshaltung: Heute Abend werden neue Börsendaten veröffentlicht. Besonders das Verhältnis von Short- zu Long-Positionen könnte wichtige Hinweise darauf geben, wie spekulative Marktteilnehmer die weitere Entwicklung einschätzen. Eine detaillierte Auswertung dieser Daten finden Sie morgen.

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Spotstrompreise in Deutschland und Österreich steigen morgen erneut deutlich und liegen erstmals seit mehreren Tagen wieder über der Marke von 100 EUR/MWh. In Deutschland wird ein Durchschnittspreis von 103,18 EUR/MWh erwartet, in Österreich bei 103,64 EUR/MWh. Hauptursache für den Preisanstieg ist die schwache Einspeisung erneuerbarer Energien: Die Windeinspeisung liegt mit rund 8 GW fast 6 GW unter dem saisonalen Durchschnitt. Auch die PV bleibt hinter den Erwartungen zurück. Erst zum Wochenende wird mit einem möglichen Rückgang des Preisniveaus gerechnet.