Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
06.05.2025

Terminmarkt

  • Der Terminmarkt für Strom reagiert heute auf die gestrigen Meldungen aus Brüssel. Hintergrund ist der weiterhin bestehende – wenn auch rückläufige – knapp zweistellige Anteil von russischem Gas in Europas Energiemix, was den Strommarkt entsprechend sensibel reagieren lässt. Der Leitkontrakt Cal 26 Phelix DE notierte am Nachmittag bei rund 85,40 EUR/MWh. Laut Analysteneinschätzung sei ein Anstieg auf 90 bis 92 EUR/MWh nicht ausgeschlossen. Die kommenden Handelstage könnten damit richtungsweisend für den mittelfristigen Preistrend werden.

Brennstoffe und CO2

  • Wie bereits gestern berichtet, plant die Europäische Kommission ein vollständiges Verbot aller russischen Gasimporte in die EU bis 2027. Davon betroffen wären sowohl bestehende Terminverträge als auch Spotmarktgeschäfte. Die heutige Marktreaktion fiel deutlich aus: Gasprodukte legten spürbar zu. Das Juni-Produkt stieg um 5,6% auf über 35 EUR/MWh, das Frontjahr verzeichneten ebenfalls einen deutlichen Anstieg von 32,29 auf zuletzt 33,30 EUR/MWh. Ob die Bewegung nachhaltig ist, bleibt abzuwarten. 

  • Im Schatten der Gaspreisentwicklung tastet sich der CO₂-Preis an die Marke von 70 EUR/t heran, kann diese jedoch vorerst nicht überwinden. Am Nachmittag notierte der Preis für eine Tonne Emissionszertifikate bei 69,23 EUR, das Tageshoch lag bei 69,31 EUR/t. Trotz des fehlenden Ausbruchs zeigt sich der Markt technisch stabil und könnte bei weiterem bullischen Momentum noch Potenzial nach oben entfalten. 

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Spotpreise für den morgigen Tag steigen deutlich, getrieben durch einen erwarteten Rückgang der Windeinspeisung. In Deutschland und Österreich soll sich die Windleistung nahezu halbieren, während auch die PV-Erzeugung leicht zurückgeht. Zusätzlich bleibt das Wetter kühl – etwa 2 °C unter dem saisonalen Durchschnitt. Die heutige Spotmarkt Auktion ergab für Deutschland einen Day-Ahead-Durchschnittspreis von 98,93 EUR/MWh. In Österreich lag der Preis mit 97,40 EUR/MWh etwas niedriger, was vor allem auf die höhere Verfügbarkeit von Wasserkraft zurückzuführen ist. In Frankreich liegt der Durchschnitt morgen bei 21,73 EUR/MWh.