Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
05.05.2025

Terminmarkt

  • Am Terminmarkt für Strom zeigte sich zu Wochenbeginn eine leichte Korrektur: Nach einem hohen Schlusskurs am Freitag notierte das Frontjahresprodukt Phelix DE (Cal 26) heute bei etwas über 83 €/MWh. Diese Marke dürfte eine wichtige Unterstützungszone darstellen, insbesondere da die Gaspreise im Zuge der anstehenden Speicherbefüllung tendenziell stützend wirken. Der CO₂-Preis belastete heute leicht, ohne jedoch größeren Druck auf den Stromterminmarkt auszuüben. 

Brennstoffe und CO2

  • Die Gaspreise standen heute unter Druck, zeigten sich jedoch im Frontjahresprodukt leicht fester bei rund 32 €/MWh. Im Q3-Kontrakt notierte der Preis durchgehend über 33 €/MWh. Trotz insgesamt geringer Gasnachfrage rückt die anstehende Speicherbefüllung in den Fokus. Entspannungssignale aus Brüssel deuten auf mögliche regulatorische Lockerungen hin. Derzeit fehlt zudem Konkurrenz aus Asien, was die Lage zusätzlich entspannt. Mehr dazu in unserer Analyse: A Tutto Gas - Steigende Erdgaspreise und neuer EU-Plan gegen Russland-Gas?

  • Nach einem hohen Schlusskurs am vergangenen Freitag setzte der CO₂-Preis zu Wochenbeginn zur Korrektur an und fiel spürbar unter das Niveau der Vorwoche. Zwar wurde heute ein Tageshoch von 67,55 EUR/t erreicht, zuvor testete der Markt jedoch bereits deutliches Abwärtspotenzial mit einem Tief bei 66,76 EUR/t. Die Entwicklung deutet auf eine vorübergehende Schwächephase hin, möglicherweise ausgelöst durch Gewinnmitnahmen oder ein nachlassendes Momentum im Energiemarkt.

Spotmarkt und Allgemeines

  • Am Sonntag lagen die Spotmarktpreise auf einem ungewöhnlich niedrigen Niveau: In Deutschland bei durchschnittlich 33,54 €/MWh, in Österreich bei 33,76 €/MWh – stellenweise sogar leicht negativ. Am heutigen Montag zogen die Preise deutlich an (DE: 87,40 €/MWh, AT: 90,01 €/MWh), bedingt durch eine geringere Einspeisung aus erneuerbaren Energien. Für Dienstag wird mit noch weniger Wind gerechnet, was zu weiteren Preissteigerungen führt – im Durchschnitt auf 90,96 €/MWh in Deutschland und 91,70 €/MWh in Österreich.