Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
10.03.2025

Terminmarkt

  • "It's back and forth" – so ein Analyst heute Mittag nach der positiven Eröffnung der Handelswoche. Der Leitkontrakt, das Cal 26 Phelix DE, startete nach einem positiven Abschluss letzte Woche ebenfalls mit einem Plus in diese Woche. Der Höchstwert des heutigen Handelstags lag bei 83,35 EUR/MWh, am Nachmittag bewegte sich der Kontrakt seitwärts in einem Korridor zwischen 82,15 EUR/MWh und 82,70 EUR/MWh. Die meisten Beobachter schätzten die Lage als sehr unvorhersehbar ein, die Volatilität nimmt vor allem aufgrund der geopolitischen Rahmenbedingungen zu.

Brennstoffe und CO2

  • Die Erdgaspreise zeigen sich volatil, da der Markt auf mehrere Faktoren reagiert. Prognosen für kälteres Wetter und eine schleppende Windkrafterzeugung lassen eine erhöhte Gasnachfrage erwarten. Meteorologen gehen davon aus, dass die Temperaturen in Europa in dieser Woche um 1 bis 3 °C unter dem Durchschnitt liegen könnten. Zudem steht die Frage zu den russischen Pipelinelieferungen im Raum, im Falle eines Friedens. Äußerungen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Wochenende deuten auf eine eher skeptische Haltung zu möglichen Lieferungen hin. Diese Faktoren stützen die Gaspreise - d.h. heute steigende Gaspreise auf allen Ebenen. Der Gaspreis stieg von einem Eröffnungskurs von 33,10 EUR/MWh auf über 34 EUR/MWh.

  • Im Schatten des Erdgasmarktes zog der Preis für CO₂-Zertifikate erneut an und notierte wieder deutlich über der 70-EUR/t-Marke. Am Nachmittag bewegte sich der Preis seitwärts bei rund 71,20 EUR/t. 

Spotmarkt und Allgemeines

  • Morgen fallen 16 GW Windleistung aus dem System, weshalb die Baseload-Preise erneut auf einem sehr hohen Niveau liegen. In Deutschland beträgt der Durchschnittspreis 125,30 EUR/MWh, in Österreich 124,55 EUR/MWh. Die Windprognosen für die kommenden Tage bleiben schwach, erst zum Wochenende könnte sich die Situation wieder etwas normalisieren. Auch die PV-Einspeisung wird in den nächsten Tagen unter dem Durchschnitt liegen.