Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
22.04.2025

Terminmarkt

  • Der Strom-Terminmarkt zeigt sich nach den Osterfeiertagen mit einer klar negativen Tendenz. Der heutige Eröffnungskurs lag bei 82,90 €/MWh, fiel jedoch im weiteren Verlauf des Vormittags stetig. Am Nachmittag pendelte sich der Kontrakt seitwärts bei knapp über 80 €/MWh ein. Wesentliche Impulse blieben aus: Sowohl der Gas- als auch der CO₂-Markt verhielten sich stabil, ohne größere Ausschläge. In Kombination mit sinkenden Spotmarktpreisen fehlten dem Terminmarkt heute somit richtungsgebende Faktoren, was den schwächeren Verlauf zusätzlich begünstigte.

Brennstoffe und CO2

  • Der Erdgasmarkt zeigte sich heute mit einem schwachen Start und blieb über den Tag hinweg impulslos. Die Preise für das kommende Lieferjahr gaben um rund einen Euro pro MWh nach. Am Nachmittag lag der Preis bei zwischen 32,30 EUR/MWh und 32,50 EUR/MWh. Auch kurzfristigere Produkte, wie etwa die Montagskontrakte, notierten im Minus - Stichwort Speicherbefüllung. Auf der Nachfrageseite bleibt die Entwicklung in Asien ein zentrales Thema: Der Rückgang der LNG-Nachfrage im Jahresvergleich ist derzeit vor allem auf China zurückzuführen, während kleinere Abnehmerländer ihre Käufe ausweiten. Besonders das asiatische saisonale Kaufverhalten bleibt ein entscheidender Faktor – mögliche Veränderungen könnten den Gasmarkt künftig deutlich bewegen.

  • Der CO₂-Markt zeigt sich derzeit richtungslos und bewegt sich stabil um die Marke von 65 €/t. Dieses Preisniveau gilt als technisch und psychologisch relevant, jedoch fehlen aktuell klare Impulse, die den Markt in die eine oder andere Richtung bewegen könnten. Weder von der Energie- noch von der politischen Seite kamen heute Signale, die für eine Veränderung der Marktdynamik sprechen würden.

Spotmarkt und Allgemeines

  • Das Osterwochenende sorgte für Überraschungen, alle Infos dazu finden Sie unter: Spotpreise zu Ostern . Am heutigen Spotmarkt zeigte sich ein insgesamt hohes Preisniveau. In Deutschland lag der durchschnittliche Day-Ahead-Preis für den 22. April 2025 bei 112,64 €/MWh. In Österreich fiel der Wert mit 110,90 €/MWh etwas niedriger aus, was vor allem auf eine erhöhte Einspeisung aus Wasserkraft zurückzuführen ist. Für den morgigen Liefertag auktionierten die Spotbörsen etwas niedriger, einen Durchschnittspreis für Deutschland von 109,48 EUR/MWh und für Österreich 108,37 EUR/MWh.