Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

CO₂mpass
CO₂mpass - alles zum CO2 Handel

CO2 Handel - der wilde Westen der Energiewirtschaft

30.07.2025

In den letzten Tagen hat sich an den Energiemärkten einiges verändert. Die Preise für CO₂-Zertifikate in der EU (sogenannte EUAs) sind im Juli auf ihren höchsten Stand gestiegen. Lange Zeit ist der Markt eher seitwärts gelaufen, aber jetzt scheint es, als hätte er einen Schub nach oben bekommen.

Zwei wichtige Ereignisse haben dabei eine Rolle gespielt:
Zwei Entwicklungen haben den Markt in den letzten Tagen besonders beeinflusst. Zum einen haben sich die Europäische Union und die USA im Streit über Zölle geeinigt. Diese Einigung sorgt zwar nicht direkt für steigende Preise, reduziert aber die Unsicherheit und gibt Unternehmen mehr Planungssicherheit. Zum anderen hat die EU den Auktionskalender für CO₂-Zertifikate von September bis Dezember 2025 veröffentlicht. Geplant ist ein Gesamtvolumen von rund 192 Millionen Tonnen – ein Wert, der den Erwartungen der Marktteilnehmer entspricht. Viele Händler sehen dies als Chance, denn nach einem deutlichen Preisrückgang stabilisieren sich die Kurse nun bei knapp unter 70 Euro, was als guter Moment für einen Einstieg mit überschaubarem Risiko gewertet wird.

Außerdem verliefen die Auktionen in dieser Woche sehr erfolgreich. Besonders am Montag lag der Preis deutlich über dem Marktpreis. Das hat zusätzliches Vertrauen geschaffen.

Der CO₂-Markt zeigt wieder Aufwärtstendenzen. Weniger Unsicherheit, stabile Auktionen und steigende Energiepreise stärken das Vertrauen der Marktteilnehmer.

CO₂ EUA Dec 25
European allowances (EUA) - ICE