Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
30.07.2025

Terminmarkt

  • Nach der gestrigen Aufwärtsbewegung zeigte der Leitkontrakt Cal 26 Phelix DE heute eine leichte Korrektur, jedoch keinen vollständigen Rücksetzer auf das Niveau der Vorwoche. Der Kontrakt eröffnete fest und markierte zunächst ein Intraday-Hoch bei 88,70 EUR/MWh, bevor es wieder nach unten ging. Am späten Nachmittag ging es wieder Richtung 88,60 EUR/MWh.  Die Impulse gehen vom Gas aus.

     

Brennstoffe und CO2

  • Die europäischen Erdgaspreise zeigen sich schwankend. Zwar kam es zuletzt zu einer leichten Entspannung, doch anhaltende Hitze in Asien und eine mögliche Hitzewelle in Europa treiben die Nachfrage. Der dünne Markt reagiert sensibel – vor allem da Asien vermehrt LNG abzieht. Europas LNG-Importe sind aktuell sehr niedrig, die Speicher füllen sich nur langsam. Der Preis für das Lieferjahr 2026 liegt leicht im Minus bei rund 34,20 EUR/MWh.

     
  • Heute wurden neue Daten zum CO₂-Handel veröffentlicht – spannend vor allem für spekulative Investoren. Der Preis für EUA-Zertifikate bleibt stabil über der wichtigen Marke von 70 EUR/t. Am Nachmittag lag er bei 72,80 EUR/t. Die Marktteilnehmer beobachten die Lage aufmerksam – ein nachhaltiger Anstieg über 73 EUR/t könnte neue Kaufdynamik auslösen.

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Am Spotmarkt liegt der durchschnittliche Strompreis für den morgigen Tag in Deutschland bei 85,52 EUR/MWh und damit höher, wie erwartet. In Österreich beträgt der Day-Ahead-Durchschnittspreis 84,79 EUR/MWh. Der Anstieg der Preise ist vor allem auf eine geringere Einspeisung aus Photovoltaik zurückzuführen. Zwar ist für morgen ein leichter Anstieg der Windstromproduktion prognostiziert, doch reicht dieser nicht aus, um die rückläufige PV Einspeisung zu kompensieren.