Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
23.04.2025

Terminmarkt

  • Nach den Verlusten am Vortag zeigte sich der Terminmarkt heute freundlich. Der richtungsweisende Phelix DE Base Cal 2026 konnte zulegen: Die Notierung stieg im Tagesverlauf zeitweise auf bis zu 82,80 EUR/MWh, bevor eine leichte Korrektur einsetzte und der Kontrakt am Nachmittag bei etwa 82,20 EUR/MWh gehandelt wurde. Das Marktgeschehen bleibt insgesamt verhalten. Impulse für die heutige Aufwärtsbewegung kamen hauptsächlich vom CO₂-Markt. Allerdings deutet die Entwicklung weniger auf fundamentale Veränderungen hin, sondern vielmehr auf eine technische Gegenbewegung im Anschluss an die jüngsten Verluste.

Brennstoffe und CO2

  • Der europäische Erdgasmarkt zeigt sich seit einigen Wochen in einer Seitwärtsbewegung. Die Preise pendeln um die Marke von 33 EUR/MWh Marke. Belastet wird der Markt derzeit durch ein erhöhtes US LNG-Angebot. Gleichzeitig beginnt in Europa die Phase der Speicherbefüllung, was tendenziell zu einer steigenden Nachfrage führen dürfte. Laut aktuellen Daten liegt der EU-weite Speicherfüllstand bei etwa 37 %. 

  • Der CO₂-Markt zeigte heute zunächst leichtes Aufwärtspotenzial. Am Vormittag stieg der Preis deutlich über die Marke von 65 EUR/t und erreichte zeitweise über 67 EUR/t. Dieses Zwischenhoch konnte jedoch nicht gehalten werden – ab dem Mittag setzte eine klare Gegenbewegung ein, und die Preise gaben spürbar nach. Im Fokus stehen heute die aktuellen Börsendaten zum CO₂-Markt, die im Laufe des Tages veröffentlicht werden. Diese könnten neue Impulse für den weiteren Kursverlauf geben. Eine ausführliche Einschätzung dazu lesen Sie morgen in unserer Spezialrubrik.

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die heutigen Ergebnisse der Day-Ahead-Auktion zeigen folgendes Preisniveaus: Für den morgigen Liefertag wurde im Schnitt für Deutschland ein Preis von 96,80 €/MWh erzielt, während Österreich bei 95,42 €/MWh lag. In Österreich beginnt die Wasserkraftproduktion langsam wieder anzusteigen, bleibt jedoch weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Für morgen wird eine deutlich geringere PV Einspeisung erwartet, während die Windstromproduktion zunehmen dürfte. 

    Für Aufmerksamkeit sorgte heute eine Mitteilung der EPEX SPOT zur bevorstehenden Umstellung der Day-Ahead-Auktion von Stunden- auf Viertelstundenprodukte. Diese Änderung, geplant für den 11. Juni 2025, zielt darauf ab, die Integration erneuerbarer Energien zu verbessern und die Marktflexibilität zu erhöhen. Weitere Details dazu finden Sie hier: ​EPEX SPOT lehnt Einführung von 15-Minuten-Produkten ab

EU Gas-Speicher-Status