Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
04.03.2025

Terminmarkt

  • Es fällt, es fällt, es fällt – so lässt sich die heutige Entwicklung des Leitkontrakts Cal 26 Phelix DE zusammenfassen. Am Nachmittag lagen die Tagesverluste bei etwa 3,70 EUR/MWh im Vergleich zum gestrigen Abrechnungspreis. Zuletzt befand sich der Preis für den Leitkontrakt auf diesem Niveau Mitte Dezember des vergangenen Jahres. Aus technischer Sicht liegt ein Widerstandsniveau bei 79,25 EUR/MWh. Sollte dieses nicht halten, könnte die nächste relevante Marke bei 70 EUR/MWh liegen.

Brennstoffe und CO2

  • Vor allem der Gaspreis für das kommende Lieferjahr verzeichnet einen deutlichen Rückgang. Hauptgründe dafür sind die geopolitischen Entwicklungen, insbesondere ausgehend von den USA, sowie die anhaltend warmen Temperaturen. Die Zölle belasten die globale Wirtschaft, während die überdurchschnittlich hohen Temperaturen dazu beitragen, die Gasspeicher weiter zu füllen. Dennoch bleibt die Notwendigkeit der Speicherbefüllung ein stabilisierender Faktor für den Gaspreis. Heute liegt der Preis für das kommende Lieferjahr deutlich im Minus, zuletzt bei rund 35,30 EUR/MWh – ein Rückgang von 2,30 EUR/MWh gegenüber dem gestrigen Schlusskurs.

  • Die CO₂-Preise stehen unter erheblichem Druck, da das globale Wirtschaftswachstum durch die aktuelle US-Politik gebremst wird. Die Unsicherheiten belasten die Aktienmärkte, was sich auch auf den CO₂-Markt auswirkt. Seit gestern sind verstärkte Verkäufe zu beobachten. Insgesamt sind die CO₂-Preise seit Ende Januar um rund 20 % gefallen und liegen heute vormittags bereits unter 70 EUR/t. Nach Mittag hüpfte der Preis wieder über die wichtige 70 EUR/t Marke. 

Spotmarkt und Allgemeines

  • Wie bereits in der vergangenen Woche prognostiziert, führt der Anstieg der Wind- und Solarstromproduktion zu sinkenden Spotpreisen. Für den morgigen Handelstag liegen die Preise in Deutschland im Schnitt bei 78,55 EUR/MWh und in Österreich bei 96,77 EUR/MWh. Das Muster: hohe Preise in den frühen Morgen- und Abendstunden (tw. > 140 EUR/MWh), während in den sonnenreichen Mittagsstunden die Preise deutlich fallen – teils sogar ins Negative. Besonders zu High Noon: zwischen 12 und 13 Uhr in Deutschland -4,28 EUR/MWh sowie zwischen 13 und 14 Uhr in Österreich 0,72 EUR/MWh.