Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
25.09.2025

Terminmarkt

  • Der Monatsausklang verläuft bislang ruhig. Am Vormittag kam es zu einem kurzen Aufwärtsimpuls, ausgelöst vor allem durch den Gasmarkt. Der Phelix DE Cal-26 stieg in der Eröffnung zügig auf 86,80 EUR/MWh, konnte das Niveau jedoch nicht halten und bewegte sich im weiteren Verlauf seitwärts um 86,50 EUR/MWh.

    Für den morgigen Handel bleibt die Entwicklung spannend. Vor dem Wochenende besteht grundsätzlich Aufwärtspotenzial, sollte der Energiemarkt neue Impulse erhalten – insbesondere von Gas oder CO₂.

     

Brennstoffe und CO2

  • Die europäischen Gasspeicher füllen sich weiter, zugleich sinken die Temperaturen, sodass die Nachfrage steigt und die Ausspeicherung zunimmt. Der Markt reagierte heute mit leichten Aufschlägen, die Preise liegen im Plus. Das Frontjahr notiert wieder über 32 EUR/MWh, wobei es sich auch um eine technische Korrektur handeln könnte.

    Auf der globalen Seite setzen die asiatischen LNG-Preise ihren Abwärtstrend fort. Für Europa bedeutet dies eine komfortable Versorgungssituation.

    Bei der Einspeisung aus Windkraft zeichnen sich tendenziell höhere Werte ab, doch die Prognosen sind aktuell noch wenig belastbar. Damit bleibt der Markt insgesamt ruhig, mit begrenztem Aufwärtspotenzial.

     
  • CO₂-Preise haben heute an Dynamik verloren. Nach den jüngsten Bewegungen hat sich der Markt etwas beruhigt, der Preis handelt aktuell bei zwischen 75,50-75,80 EUR/t. Mehr dazu unter: CO₂mpass - alles zum CO2 Handel

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die deutschen und österreichischen Day-Ahead-Strompreise für morgen steigen, weil Wind- und PV Produktion deutlich zurückgehen. Die Residuallast – also der Bedarf, der nicht durch erneuerbare Energien gedeckt wird – erhöht sich spürbar. Der Gesamtstromverbrauch sinkt leicht, während die Temperaturen in Deutschland und Frankreich unter dem jahreszeitlichen Normalwert liegen. Morgen lieft der Baseload-Preis für Deutschland bei 94,96 EUR/MWh und für Österreich bei 102,00 EUR/MWh.