Terminmarkt
Aktuellen Prognosen zufolge zeichnet sich ein vorsichtiger Aufwärtstrend bei den Temperaturen ab. Bereits am Sonntag könnte in weiten Teilen Europas wieder die 30-Grad-Marke in Reichweite liegen, spätestens am Montag dürfte sie überschritten werden. Ab dem 20. Juli deutet sich zudem eine längere heiße Wetterphase an. Die Modelle zeigen hier Potenzial für eine stabile Hitzewelle – allerdings ist die Vorhersage noch mit hoher Unsicherheit behaftet. Am Strommarkt dürfte sich dieser Trend jedoch bald bemerkbar machen – insbesondere bei den Monatsprodukten. Sollte sich die Hitzewelle bestätigen, könnten steigende Temperaturen die Gas- und CO₂-Preise antreiben. Der Leitkontrakt Cal 26 Phelix DE liegt heute im deutlich im Plus und testet aktuell das obere Limit des Preiskanals. Aktuell pendelt der Preis rund um die 87 EUR/MWh-Marke.
Brennstoffe und CO2
Der CO₂-Preis zeigt derzeit eine schwache Dynamik und notiert aktuell bei etwa 34,50 EUR/t. Die Entwicklung folgt tendenziell dem Erdgaspreis. Die geringe Volatilität deutet auf eine abwartende Haltung der Marktteilnehmer hin. Mehr dazu unter: CO₂mpass - alles zum CO2 Handel
Spotmarkt und Allgemeines