Terminmarkt
Mit dem Beginn der Sommerzeit zeigen sich am Terminmarkt für Strom aktuell keine klaren Trends. Laut Einschätzung eines Analysten bleibt die Marktentwicklung weitgehend richtungslos – weder deutliche Aufwärts- noch Abwärtsbewegungen sind zu erkennen. Vielmehr verläuft der Handel weiter seitwärts.
Externe Einflüsse wie die Zollpolitik wirken sich auf die Brennstoffmärkte aus, doch deren Auswirkungen bleiben diffus. Eine eindeutige Preisreaktion am Strommarkt ist bislang ausgeblieben. Der Phelix-DE-Kontrakt für das Kalenderjahr 2026 notiert derzeit knapp über 86 EUR/MWh. In der Frühsitzung lag der Preis noch etwas höher, bevor dem Kontrakt rasch die Aufwärtsdynamik ausging.
Brennstoffe und CO2
Die CO₂-Preise zeigen sich weiter schwach: Am Nachmittag notierte das EUA-Zertifikat bei 70,70 EUR/t. Analysten sehen die 70-EUR-Marke als zentrale Unterstützung – ein Unterschreiten könnte weiteren Abwärtsdruck auslösen. Der Markt testet aktuell dieses Niveau, das als technischer Widerstandsniveau gilt.
Spotmarkt und Allgemeines