Terminmarkt
Der Terminmarkt präsentiert sich auch heute mit einem verhaltenen Bild. Der Leitkontrakt Phelix DE Base Cal 26 handelt weiterhin seitwärts und notierte im Tagesverlauf unter der Marke von 87 EUR/MWh, zuletzt bei etwa 86,70 EUR/MWh. Damit setzt sich die Tendenz der vergangenen Tage fort: impulsarme Bewegung auf einem insgesamt stabilen Niveau.
Das Abseitsniveau bleibt überschaubar. Die Hitzewelle bleibt weiterhin ein relevantes Thema am Markt, insbesondere im kurzfristigen Bereich. Zwar ist in der kommenden Woche eine leichte Entspannung der Temperaturen in Mitteleuropa zu erwarten, die aktuelle Belastung durch hohe Temperaturen wirkt sich jedoch weiterhin aus. Fundamentale Veränderungen – etwa in der Wetterprognose oder auf der geopolitischen Seite – könnten kurzfristig neue Impulse liefern. Bis dahin dürfte sich die Seitwärtsbewegung beim Cal 26 fortsetzen.
Brennstoffe und CO2
Der Preis für EU-Emissionszertifikate (EU ETS) ist am Mittag deutlich gestiegen, nachdem eine Primärauktion überraschend stark ausfiel . Dieses ungewöhnlich hohe Auktionspremium weist auf eine robuste Nachfrage am Markt hin. Eine treibende Kraft dürfte die aktuelle Hitzewelle sein, die den Stromverbrauch in vielen Teilen Europas stark ansteigen lässt. Um den erhöhten Bedarf zu decken, setzen Energieversorger vermehrt auf thermische Kraftwerke, die entsprechend mehr Emissionszertifikate benötigen. Gleichzeitig dürfte auch die bevorstehende Compliance-Frist im September eine Rolle spielen: Unternehmen beginnen frühzeitig, ihre Zertifikatsbestände aufzufüllen. Aktuell wird die Tonne Verschmutzungsrechte über der Marke von 72 EUR gehandelt.
Spotmarkt und Allgemeines