Terminmarkt
Der Phelix-DE-Leitkontakt 26 notiert heute über 87 EUR/MWh. Treiber des Anstiegs sind vor allem die festen Gas- und CO₂-Märkte, denen der Strommarkt derzeit folgt. Zusätzliche Unterstützung kommt von außergewöhnlich hohen Spotpreisen in den Abendstunden sowie einer insgesamt erhöhten Nachfrage.
Verstärkend wirkt die aktuelle Hitzewelle in weiten Teilen Europas. Diese führt nicht nur zu einem höheren Strombedarf, etwa durch Klimatisierung, sondern belastet auch die Erzeugungsseite: Hitzeempfindliche Atomkraftwerke in Frankreich und der Schweiz mussten ihre Leistung reduzieren oder ganz vom Netz genommen werden – ein weiterer Preistreiber. Teure Kohlekraftwerke müssen in den Abendstunden ans Netz gehen.
Brennstoffe und CO2
Der Preis für europäische CO2-Zertifikate (EUA) ist heute deutlich gestiegen und liegt über 72 EUR/t. Vor allem der Einsatz von Kohlekraftwerken in den Abendstunden lässt kurzfristig den Preis steigen. Spekulative Investoren haben ihre Netto-Long Positionen zuletzt stark reduziert, wie der ICE Bericht heute zeigt. Trotz der kurzfristigen Erholung bleiben Abwärtsrisiken bestehen, unter anderem wegen möglicher Zölle nach gescheiterten EU-US-Handelsgesprächen sowie den Entscheidungen in Brüssel. Auf Druck einiger Mitgliedstaaten schafft der Brüsseler Gesetzesvorschlag zusätzlichen Spielraum: Ein Teil der Emissionen darf durch CO₂-Zertifikate aus dem Ausland kompensiert werden, was die Erwartungen an eine flexible, aber dennoch ambitionierte Klimapolitik stärkt.
Spotmarkt und Allgemeines