Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
24.06.2025

Terminmarkt

  • Die heutige Preisentwicklung am Terminmarkt für den Stromkontrakt Phelix DE Cal 2026 war geprägt von Unsicherheit und einem insgesamt diffusen Marktbild. In den frühen Handelsstunden kam es aufgrund der verlautbarten Waffenruhe zunächst zu einer massiven Korrektur nach unten, auf 88,16 EUR/MWh . Im weiteren Verlauf des Tages setzte eine Erholung ein, die in einem Anstieg bis zur Marke von 89 EUR/MWh mündete. Seitdem bewegt sich der Markt seitwärts. Analysten sehen aktuell kein klares Ende der Spannungen, was die weitere Preisentwicklung stark unsicher macht. Zusätzlich belasteten heute auch fundamentale Nachrichten aus Frankreich den Markt: Aufgrund überhöhter Wassertemperaturen des Flusses Rhône müssen dort im Juli die Leistungen von Atomkraftwerken reduziert werden. 

Brennstoffe und CO2

  • Der europäische Gasmarkt zeigte sich heute erneut hochsensibel gegenüber politischen Entwicklungen. Nach der Ankündigung eines Waffenstillstands zwischen Iran und Israel verzeichneten die Preise für den Frontmonat, das Frontquartal sowie das kommende Lieferjahr zunächst deutliche Rückgänge. Im frühen Handel kam es zu einer spürbaren Korrektur nach unten, bevor sich die Notierungen im Tagesverlauf seitwärts bewegten. Die Marktstimmung blieb insgesamt abwartend. Der Preis für das Lieferjahr 2026 fiel zeitweise auf 33,98 EUR/MWh, konnte sich jedoch wieder leicht erholen und pendelte zum Tagesende zwischen 35,20 und 35,50 EUR/MWh. Die weitere Entwicklung bleibt angesichts der fragilen geopolitischen Lage und unsicherer Fundamentaldaten mit hoher Volatilität behaftet.

  • Der Preis für europäische CO₂-Zertifikate zeigte sich heute deutlich fester und notierte bei rund 74 EUR/t. Damit entkoppelt sich der CO₂-Markt spürbar vom übrigen Energiesektor. Aus charttechnischer Sicht deutet sich ein vorsichtiger Aufwärtstrend an, auch wenn dieser noch nicht nachhaltig bestätigt ist. Insgesamt bleibt die Stimmung am CO₂-Markt aktuell leicht bullish.

Spotmarkt und Allgemeines

  • Der Spotmarkt reagiert stark auf die morgige geringere Einspeisung aus Windkraft. Trotz hoher PV Einspeiung steigt die Residuallast spürbar – ein klares Preissignal. Temperaturanstiege runden das Bild ab. Der Durchschnittspreis für morgen liegt in Deutschland bei 80,15 EUR/MWh und in Österreich bei 85,79 EUR/MWh. Österreich ist morgen klar im positiven Bereich, in Deutschland wird es drei Stunden mit negativen Preise geben, aber nur ganz leicht - Höchstwert - 0,51 EUR/MWh.