Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
29.04.2025

Terminmarkt

  • Am heutigen Handelstag setzte sich der jüngste Abwärtstrend am Terminmarkt für Strom fort. Nach einer Eröffnung unter der psychologisch wichtigen Marke von 80 EUR/MWh (bei 79,77 EUR/MWh) gerieten die Preise weiter unter Druck und fielen zeitweise auf 79,20 EUR/MWh. Im Verlauf des Nachmittags kam es zu einer leichten Erholung auf 79,70 EUR/MWh. Sollte sich die schwache Tendenz, insbesondere zu Beginn der kommenden Woche, bestätigen, könnte sich der Abwärtstrend verstärken. In diesem Fall rückt die 70 EUR/MWh-Marke in den kommenden Wochen zunehmend in den Fokus der Marktteilnehmer.

Brennstoffe und CO2

  • Die europäischen Gaspreise erreichten am Dienstag neue Tiefstände - Lieferjahr 26 heute etwa  unter 31 EUR/MWh, am Nachmittag 30,46 EUR/MWh. Aktuell blieb es am Markt ruhig. Die schwache Nachfrage in der Übergangszeit und steigende Speicherbefüllungen dämpften die Handelsaktivität. Die EU-Ziele für flexible Gasspeicherung (83 % bis Oktober) erscheinen erreichbar. Dennoch könnten Handelszölle aus den USA oder Unsicherheiten im Ukraine-Konflikt die Märkte in den kommenden Monaten belasten.

  • Der CO₂-Markt zeigt derzeit ein spannendes Verhalten: Nach Meinung von Experten könnte es kurzfristig weiter bergab gehen, bevor Mitte Mai eine Gegenbewegung einsetzen könnte. Am heutigen Handelstag verzeichnete der Markt gegenüber gestern leichte Verluste. Die wichtige Marke von 65 EUR/t konnte nicht überschritten werden. Am Nachmittag gaben die Preise weiter nach und notierten zuletzt bei 64,60 EUR/t. Der morgige Handelstag dürfte Hinweise darauf geben, wie die spekulativen Marktteilnehmer die aktuelle Lage einschätzen.

Spotmarkt und Allgemeines

  • Am deutschen und österreichischen Spotmarkt steigen die Strompreise leicht , da die Einspeisung aus erneuerbaren Energien am morgigen Liefertag sinkt. Die Windproduktion wird deutlich zurückgehen (in DE auf rund 3,7 GW im Tagesdurchschnitt), deutlich unter dem saisonalen Normalwert. Auch die PV-Leistung geht leicht zurück. Dies führt zu einer höheren Residuallast. Der Durchschnittspreis für den morgigen Mittwoch liegt in Deutschland bei 74,05 EUR/MWh, verglichen mit 73,20 EUR/MWh heute und in Österreich bei 72,56 EUR/MWh. Mittags liegen die Preise leicht im Minus.