Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
14.04.2025

Terminmarkt

  • Die Preisentwicklung am Terminmarkt für Strom zeigt aktuell eine Aufwärtsbewegung, die hauptsächlich durch die Entwicklungen bei Erdgas und CO₂-Zertifikaten getrieben wird. Allerdings scheint das Aufwärtspotenzial begrenzt, da keine starken neuen Impulse zu erkennen sind. Generell ist die Preisbewegung dieser Woche wenig aussagekräftig, da die geringe Marktaktivität während der Osterferien eine reduzierte Handelsdynamik zur Folge hat. Am heutigen Handelstag eröffnete der Leitkontrakt Cal 26 Phelix DE bei 80,60 EUR/MWh, konnte aber im Tagesverlauf einen Anstieg auf über 82,10 EUR/MWh verzeichnen. Dies deutet darauf hin, dass trotz der ruhigen Marktphase einzelne stärkere Preisbewegungen möglich sind.

Brennstoffe und CO2

  • Die Preisentwicklung am Erdgasmarkt zeigt heute Morgen eine Schwächephase, da der Erdgaspreis deutlich nachgegeben hat. Ein wesentlicher Faktor hierfür ist die aktuelle wirtschaftliche Lage zwischen den USA und China, die voraussichtlich zu einer sinkenden Nachfrage nach LNG in China führen dürfte. Dies könnte dazu führen, dass chinesisches LNG-Potenzial vermehrt auf den Weltmarkt gelangt, wodurch insbesondere Europa profitieren könnte. Bereits jetzt verzeichnet Europa einen Anstieg der LNG-Importe um 12%. Dennoch bleibt der Markt heute stabil, mit einer relativ engen Handelsspanne zwischen 32,18 EUR/t und 32,70 EUR/t. 

  • Die CO₂-Preisentwicklung zeigt aktuell eine technische Aufwärtsbewegung, nachdem die wichtige Marke von 60 EUR/t in der vergangenen Woche nicht unterschritten wurde. Dies hat zu einem erneuten Anstieg geführt, der spekulative Käufe begünstigte. Am heutigen Tag gibt es ein gewisses Profit-Taking seitens einiger Akteure: der Preis stieg von 65 EUR/t auf den Tageshöchststand von 67,26 EUR/t, was das derzeitige Kaufinteresse unterstreicht. Es bleibt abzuwarten, ob diese Entwicklung nachhaltig ist oder ob kurzfristige Gewinnmitnahmen die Aufwärtsdynamik bremsen.

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die heutige Preisentwicklung am Spotmarkt zeigt deutliche Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland. Während der durchschnittliche Preis für den morgigen Liefertag in Österreich bei 99,48 EUR/MWh liegt, ist er in Deutschland mit 70,04 EUR/MWh deutlich niedriger. Gestern, sonntags auktionierte das Baseload bei 39,20 EUR/MWh, durch eine hohe Wind- und Solarstromerzeugung fielen in Deutschland die Preise für sechs Stunden in den negativen Bereich, mit einem Tiefstwert von -25,38 EUR/MWh.