Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
09.04.2025

Terminmarkt

  • Die Ankündigung massiver Importzölle der USA gegenüber China – konkret ein „104% Tariff on China“ – hat heute den gesamten Energiekomplex erneut unter Druck gesetzt. Sämtliche Commodities verzeichnen Verluste, die Märkte reagieren empfindlich. Der Leitkontrakt Cal 26 Phelix DE zeigte eine deutliche Reaktion: Nach einem Kursrückgang bis auf 77,75 EUR/MWh pendelt sich der Preis derzeit seitwärts bei etwa 78 EUR/MWh ein. Die Märkte sind derzeit hochsensibel und könnten bei weiteren Eskalationen im Handelsstreit erneut heftig ausschlagen.

Brennstoffe und CO2

  • Der Erdgaspreis geriet heute Morgen erneut stark unter Druck. Kurzzeitig ist der Preis jedoch aufgrund eines Angriffs auf die Turkstream Pipeline gestiegen, korrigierte aber wieder. Der Kontrakt für das kommende Lieferjahr notiert aktuell bei rund 32,50 EUR/MWh – ein klares Signal für die angespannte Marktlage. Mehrere Faktoren lasten derzeit auf dem Markt: Zum einen wird wahrscheinlich China den Kauf von US-LNG weitgehend einstellen – damit rückt Europa verstärkt in den Fokus amerikanischer Exporteure, was preisdämpfend wirkt. Ein weiterer Faktor: Ein aktueller Entwurf eines Ratsdokuments sieht mögliche Lockerungen bei den Einspeichervorgaben vor. Sollte dies umgesetzt werden, könnte es mittelfristig weiteren Druck vom Markt nehmen. Insgesamt zeigt sich der Gasmarkt derzeit fragil und von politischen sowie regulatorischen Entwicklungen stark beeinflusst.

  • Die CO₂-Preise verzeichneten heute eine deutlich negative Tendenz. Auslöser waren wirtschaftspolitische Signale aus den USA. Eine Analystin meint heute, dass der CO₂-Markt – ebenso wie andere Finanzmärkte – in den kommenden Wochen stark von geopolitischen Entwicklungen, insbesondere von "volatilen Zollschlagzeilen und Vergeltungsmaßnahmen", geprägt sein wird. Der Preis für eine Tonne CO₂ eröffnete am Handelstag bei 62,75 EUR, fiel jedoch im Tagesverlauf deutlich auf bis zu 60,23 EUR. Am Nachmittag setzte eine leichte Gegenbewegung ein, aktuell notiert der Preis bei rund 61 EUR/t. 

Spotmarkt und Allgemeines

  • Am Spotmarkt zeigen sich die Preise für den morgigen Liefertag rückläufig. In Deutschland liegt das durchschnittliche Niveau bei 85,52 EUR/MWh, in Österreich bei 92,65 EUR/MWh. Ausschlaggebend für den leichten Rückgang ist ein moderater Anstieg der Windstromproduktion – auch wenn das Niveau mit rund 4 GW weiterhin deutlich unter dem saisonalen Durchschnitt liegt. Die Photovoltaik-Einspeisung bleibt im Vergleich zum Vortag stabil.