CO₂mpass
            
                
            CO₂mpass - alles zum CO2 Handel
        
        
            CO2 Handel - der wilde Westen der Energiewirtschaft
         
                
            12.06.2025
        
                
                                                                            
                                Der CO₂-Markt in Europa ist in Bewegung: Nach Wochen mit kaum Veränderung sind die Preise jetzt nach oben ausgebrochen. Dafür gibt es klare Gründe. Zum einen gibt es aktuell weniger Strom aus Wasserkraft, zum anderen wird in den nächsten Tagen und Wochen weniger Windstrom erwartet. Das führt zu einer höheren Nachfrage nach Emissionszertifikaten (EUAs). Der Preis hat sich in letzter Zeit oft bei etwa 72 Euro pro Tonne stabilisiert. Wenn der Preis aber in Richtung 75 Euro steigt, gibt es immer wieder stärkeren Verkaufsdruck. Viele spekulative Investoren haben ihre Wetten auf steigende Preise ausgeweitet. Insgesamt sind so rund 6 Millionen Zertifikate pro Woche zusätzlich auf der Käuferseite gelandet. Die CO₂-Preise steigen aus guten Gründen – weniger Strom aus Wind erhöht die Nachfrage. Kurzfristig könnte sich der Preis zwischen 65 und 75 Euro einpendeln. Langfristig gibt es aber gute Chancen, dass der Preis weiter steigt.