Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
25.03.2025

Terminmarkt

  • Der Terminmarkt für Strom zeigt sich aktuell richtungslos und bewegt sich seitwärts. Bereits in den letzten zwei Wochen war eine abwartende Haltung der Marktteilnehmer zu beobachten – klare Impulse für eine eindeutige Trendrichtung blieben bislang aus. Auch heute setzt sich dieses Bild fort: Bei geringer Handelsaktivität pendelt der Preis weitgehend stabil um die Marke von 86,50 EUR/MWh. Die Marktteilnehmer scheinen weiterhin auf neue fundamentale oder politische Signale zu warten, um eine stärkere Bewegung auszulösen.

Brennstoffe und CO2

  • Am Erdgasmarkt zeigt sich derzeit eine hohe Volatilität, getrieben von geopolitischen Entwicklungen und Unsicherheiten über zukünftige Gasflüsse. Die Aussicht auf ein Friedensabkommen hat die Hoffnung befeuert, dass Erdgasströme über die Ukraine nach Europa zurückkehren könnten. Aktuell liegen die Gasspeicherstände in der EU laut Gas Infrastructure Europe bei etwas über 34 % der Gesamtkapazität. Am Handelstag selbst zeigt sich folgendes Bild: Am Vormittag verzeichnete der Markt für das kommende Lieferjahr einen Rückgang um 0,60 EUR/MWh, bevor er auf 35,90 EUR/MWh anstieg. Am Nachmittag bewegten sich die Preise seitwärts auf einem Niveau von etwa 35,60 EUR/MWh. 

  • Der CO₂-Markt zeigte sich heute ruhig und von leichter Schwäche geprägt. Die Preise fielen moderat von 73,60 auf 72,70 EUR pro Tonne. Marktteilnehmer agieren derzeit zurückhaltend und warten auf neue Impulse – insbesondere vom Energiemarkt.

Spotmarkt und Allgemeines

  • Am Spotmarkt zeigte sich heute eine moderate Preisentwicklung, beeinflusst durch die Erzeugungsprognosen aus Wind und Photovoltaik. Die durchschnittliche Windkraftleistung lag bei 9,8 GW und soll morgen deutlich auf 13,2 GW steigen – bleibt damit jedoch rund 3,9 GW unter dem saisonalen Normalwert.  Die PV-Erzeugung wird hingegen leicht rückläufig erwartet. Diese Entwicklungen schlagen sich auch in den Preisen nieder: Für den morgigen Tag liegen die durchschnittlichen Spotmarktpreise in Deutschland bei 114,53 EUR/MWh und in Österreich bei 117,36 EUR/MWh – jeweils leicht über dem heutigen Niveau. 

EU Gas-Speicher-Status