Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
06.10.2025

Terminmarkt

  • Die neue Handelswoche startet mit deutlicher Stärke. Vor allem der Gasmarkt liefert spürbare Impulse und zieht sowohl Strom als auch CO₂ mit nach oben. Der Leitkontrakt Cal-26 Phelix DE testete am Vormittag bereits die Marke von 88 EUR/MWh, konnte diese aber bislang nicht nachhaltig überschreiten.

    Im Verlauf des Nachmittags pendelte sich der Kontrakt knapp darunter ein – zuletzt bei rund 87,90 EUR/MWh. Insgesamt präsentiert sich der Wochenstart freundlich und von Aufwärtsmomentum geprägt.

     

Brennstoffe und CO2

  • Die Gaspreise in Europa legen zum Wochenstart spürbar zu. Kältere Wetterprognosen, geringe Windstromerwartungen sowie neue russische Angriffe auf die ukrainische Gasinfrastruktur sorgen für Auftrieb an den Märkten. Auch das Frontjahr 2026 notiert deutlich im Plus bei 31,88 EUR/MWh und handelt knapp unter der 32 EUR/MWh Marke. Analysten verweisen auf eine Kombination aus geopolitischen Risiken und verschärften Fundamentaldaten: In den kommenden Wochen werden Temperaturen 3–5 °C unter dem saisonalen Mittel erwartet, während geringere Windeinspeisung die Nachfrage nach Gas erhöhen dürfte.

  • Der CO₂-Markt eröffnete die Woche mit einer Fortsetzung des jüngsten Aufwärtstrends, unterstützt durch positive Impulse aus dem Energiesektor. Im Tagesverlauf prallte der Preis jedoch an der psychologisch wichtigen 80-EUR/t-Marke ab und konsolidierte am Nachmittag bei rund 79,60 EUR/t. 

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Das Wochenende stand im Zeichen eines ausgeprägten Sturmtiefs, das in weiten Teilen Nord- und Mitteleuropas zu einem Überangebot an Windstrom führte. Die Folge waren durchgehend negative Spotpreise in Deutschland.

    Mit dem Abklingen des Windes drehte die Situation heute abrupt: kaum Einspeisung aus Windenergie, entsprechend stark fiel die Gegenbewegung bei den Preisen aus. Der deutsche Day-Ahead-Preis für den heutigen Liefertag liegt bei 86,18 EUR/MWh, während Österreich mit 107,03 EUR/MWh deutlich darüber notiert.

    Für den morgigen Liefertag rechnen die Märkte mit einer weiteren Zuspitzung: Deutschland: 137,96 EUR/MWh und Österreich: 137,18 EUR/MWh. Spitzen-Viertelstunden > 300 EUR/MWh!