Am Samstag lagen die Spotpreise in Deutschland mit durchschnittlichen 92,80 EUR/MWh und in Österreich mit 93,82 EUR/MWh relativ hoch. Der Grund war die sehr schwache Einspeisung erneuerbarer Energien: kaum Wind und deutlich geringere PV-Leistung. Dadurch musste die Last stärker aus konventionellen Kraftwerken gedeckt werden, was die Preise nach oben trieb. Für Sonntag wird der Durchschnittspreis in Deutschland auf 78–80 EUR/MWh erwartet – also spürbar niedriger. Ursache ist eine leichte Entlastung durch eine schwächere Nachfrage. Trotzdem bleibt das Niveau relativ hoch, da Wind weiterhin kaum vorhanden ist und PV im Herbst nur eingeschränkt wirkt.