Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
26.09.2025

Terminmarkt

  • Zum Wochenbeginn zeigt sich der Markt verhalten mit leicht negativer Stimmung. Der Leitkontrakt Cal 26 gab infolge der schwachen Entwicklung am Gasmarkt nach und fiel zunächst auf 85,73 EUR/MWh. Am Nachmittag kam es jedoch zu einer leichten Erholung, sodass sich der Preis seitwärts um 86 EUR/MWh einpendelte. Impulse bleiben aktuell begrenzt, das Sentiment wirkt abwartend.

     

Brennstoffe und CO2

  • Ruhiges Herbstwetter prägt den Markt. Aktuell ist es etwas kühler, doch die Effekte sind weitgehend eingepreist. Ab Mitte der Woche werden Temperaturen wieder über dem saisonalen Mittel erwartet. Gleichzeitig sind höhere Windprognosen ein zusätzlicher dämpfender Faktor für die Gasnachfrage. Die Speicher füllen sich weiter. Vor diesem Hintergrund notiert das kommende Lieferjahr deutlich im Minus – am Nachmittag bereits bei 31,90 EUR/MWh und damit unter der Marke von 32 EUR/MWh.

     
  • Der CO₂-Preis zeigte sich heute erneut gegensätzlich zum Gasmarkt und legte leicht zu. Mit dem nahenden Ende der Labeling-Frist bleibt eine gewisse Nachfrage spürbar, wenn auch verhalten. Im Tagesverlauf kletterte der Preis zunächst bis auf 76,44 EUR/t, bevor er sich am Nachmittag seitwärts bei rund 76,10 EUR/t einpendelte.

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Strompreise ziehen stark an: für Dienstag liegt der deutsche Day-Ahead-Baseload bei 136,17 EUR/MWh, in Österreich sogar bei 140,76 EUR/MWh. Damit bewegen sich die Preise auf einem Mehrwochenhoch. Der Haupttreiber ist die schwache Einspeisung aus Erneuerbaren: Wind bleibt klar unter dem langjährigen Mittel, während auch Solar gegenüber dem Vortag nachgibt. Gleichzeitig steigt die Residuallast, deutlich über dem saisonalen Durchschnitt, getrieben von fallenden Temperaturen. Auch in Frankreich ist eine höhere Last zu beobachten.