Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
23.09.2025

Terminmarkt

  • Der Leitkontrakt Cal 26 notierte heute unter der Marke von 87 EUR/MWh. Aus Gas- und CO₂-Handel kamen nur sehr leichte Impulse, insgesamt aber ohne klare Richtung. Impulse kommen hauptsächlich aus dem CO2 Handel. Die Bewegung wirkte mehr wie eine technische Korrektur nach dem schwachen Wochenauftakt gestern. 

     

Brennstoffe und CO2

  • Die Gaspreise zeigten sich heute mit leichtem Plus. Die Versorgungslage ist solide, die Speicher füllen sich weiter, erreichen jedoch nicht das Niveau des vergangenen Herbstes. Der Markt verharrt in einer abwartenden Haltung und wartet auf neue Impulse – im Fokus stehen insbesondere die Wetterentwicklungen: eine mögliche Windflaute oder sehr tiefe Temperaturen könnten für Bewegung sorgen. Auch die asiatische Nachfrage, stark wetterabhängig, sowie die Hurrikansaison in den USA bleiben zentrale Einflussfaktoren. Der Preis für das Lieferjahr 2026 lag zuletzt leicht im Plus, schwankte knapp über und unter 32 EUR/MWh, während das Q4-Produkt bei 32,70 EUR/MWh notierte. 

     
  • Heute hat der CO₂-Preis deutlich nachgegeben. Analysten bestätigen gegenüber p2m heute, dass vor der nahenden Compliance-Deadline am 30. September weniger Käufer aktiv sind. Der Preis schaffte heute die 77 EUR/t Marke nicht und handelte am Nachmittag bei rund 76,60 EUR/t. Technisch bleibt die Stimmung dennoch leicht positiv,

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Day-Ahead-Auktion für Deutschland ergab für morgen einen Preis von 79,19 €/MWh. Das entspricht einem Rückgang von rund 23–24 €/MWh Haupttreiber sind die stark steigende Windeinspeisung. Die Windleistung wird sich fast verdoppeln. In Österreich liegt der aktuelle Day-Ahead-Preis bei durchschnittlichen 110,8 €/MWh und damit deutlich über dem deutschen Niveau. Auch hier wird für morgen mit steigender Einspeisung aus Windenergie gerechnet, während die Solarleistung leicht abnimmt.