Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
19.09.2025

Terminmarkt

  • Der Terminmarkt zeigt sich heute schwächer, Cal 26 Phelix DE notiert am Nachmittag bei etwa 87,40 EUR/MWh. Zwar brachte der CO₂-Markt am Vormittag einen leichten Aufwärtsimpuls, insgesamt dominiert aber Zurückhaltung und Abwarten. Offen bleibt, wie groß das Potenzial für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung tatsächlich ist.

    Auffällig sind die sehr hohen Stundenpreise im Spot, die sich auch in der kommenden Woche im Schnitt auf hohem Niveau fortsetzen dürften. Impulse für eine klare Marktrichtung dürften weiterhin maßgeblich vom CO₂-Markt ausgehen.

     

Brennstoffe und CO2

  • Der europäische Gasmarkt zeigte sich am Freitag weitgehend richtungslos. Das Lieferjahr 2026 verzeichnete zunächst eine leichte Abwärtsbewegung, ehe die Preise wieder knapp über dem Eröffnungskurs bei 32,50 EUR/MWh notierten.

    Mittelfristig könnten die laufenden Diskussionen über ein EU-Importverbot für russisches LNG ab 2027 relevant werden – eine Maßnahme, die voraussichtlich durch zusätzliche US-Lieferungen abgefedert würde.

    Die Gasspeicher füllen sich weiter und erreichen ein solides Niveau, was für Entspannung sorgt. Kurzfristig könnte allerdings eine mögliche Windflaute noch einmal für einen Aufwärtsimpuls bei den Preisen sorgen.

     
  • Heute zeigte der CO₂-Markt eine technische Korrektur nach unten, nachdem die Preise zuletzt stark gestiegen waren. Analysten sehen jedoch weiterhin Aufwärtspotenzial bis zum Jahresende, gestützt durch die anhaltend hohe Nachfrage und die erwartete Verknappung des Angebots die mit kommenden Jahr einsetzt. Der Preis handelte heute bei rund 77,30 EUR/t. Nächste Woche könnte das Ende aufgrund des Monatsendes noch zu einem Anstieg kommen.

     

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Spotstrompreise dürften in der kommenden Woche auf hohem Niveau verharren, da sowohl Wind- als auch PV-Einspeisung deutlich zurückgehen. Einen Vorgeschmack liefert der heutige Handelstag: Deutschland 19–20 Uhr 409,24 /MWh, 409,24 EUR/MWh. Für den morgigen Tag liegt der Baseloadpreis bei 58,71 EUR/MWh in Deutschland und 58,98 EUR/MWh in Österreich. Ausschlaggebend bleiben die schwache Windprognose sowie deutlich geringere PV-Einspeisung. Dadurch steigt die Importabhängigkeit Deutschlands, während Österreich in der Spitze empfindlich auf Lastsituationen reagiert. Insgesamt sprechen die Fundamentaldaten für eine weiter angespannte Lage im Spotmarkt mit hohen Preisspitzen in den Abendstunden. Kommende Woche wird das Niveau auch sehr hoch liegen, rund um die 99 EUR/MWh.