Um die ambitionierten Wasserstoffziele zu erreichen, planen die EU, Japan und Südkorea große Importmengen – hauptsächlich in Form von Ammoniak als Transportmedium für H₂. Europa etwa will bis 2030 rund 20 Millionen Tonnen Wasserstoff pro Jahr verbrauchen, davon die Hälfte aus dem Ausland. Auch Japan und Südkorea peilen zusammen 30 Millionen Tonnen…