Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
24.03.2025

Terminmarkt

  • Die Strompreise am Terminmarkt stehen weiterhin unter Druck, insbesondere aufgrund der Verluste im Gasmarkt. Sinkende Gaspreise dämpfen die Strompreise. Zudem nimmt die Windeinspeisung langsam zu, was das Aufwärtspotenzial der Strompreise weiter begrenzt. Ein entscheidender Faktor bleibt die Frage, wie die Gasspeicher befüllt werden und wie sich die Wetterlage in Europa und Asien entwickelt. Heute zeigte der Leitkontrakt Cal 26 eine schwankende Entwicklung: Am Morgen fiel der Preis von 86,81 EUR/MWh auf 84,85 EUR/MWh, bevor er sich am Nachmittag wieder erholte und auf 86 EUR/MWh anstieg. Zuletzt notierte er bei rund 85,80 EUR/MWh. 

Brennstoffe und CO2

  • Die aktuellen Entwicklungen auf dem Erdgasmarkt zeigen eine leichte Entspannung der Preise, die heute in einem Korridor zwischen 34,90 EUR/MWh und 35,60 EUR/MWh liegen. Ein möglicher psychologischer Effekt durch die Aussicht auf Frieden im Ukraine-Krieg könnte zu dieser Preisbewegung beitragen, da geopolitische Unsicherheiten oft einen erheblichen Einfluss auf die Energiemärkte haben. Mit dem Ende der Heizperiode beginnt die Phase der Wiederbefüllung der Gasspeicher, die derzeit zu etwa 34 % gefüllt sind. 

  • Die aktuelle Preisentwicklung von CO₂ zeigt eine Seitwärtsbewegung auf einem stabilen Niveau von 73,50 EUR/Tonne. Der Markt verhält sich derzeit abwartend und scheint auf neue Impulse zu warten, die möglicherweise durch politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen oder regulatorische Änderungen ausgelöst werden könnten.

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Spotpreise sind im Vergleich zum heutigen Tag leicht gesunken. In Deutschland lag der durchschnittliche Preis für den heutigen Liefertag bei 129,88 EUR/MWh, während er für morgen auf 111,98 EUR/MWh fällt. Ein ähnlicher Trend zeigt sich in Österreich: Heute betrug der Spotpreis 131,99 EUR/MWh, für morgen sinkt er auf 124,76 EUR/MWh. Ein Hauptgrund für den Rückgang ist die steigende Windkrafterzeugung, die am Dienstag im Durchschnitt bei 8,3 GW erwartet wird. Dennoch bleibt die Einspeisung 6,9 GW unter dem saisonalen Durchschnitt. 

Gas Future Cal-26
Natural Gas Futures TTF