Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
14.03.2025

Terminmarkt

  • Am Ende der Handelswoche heißt es vorerst durchatmen. Der Leitkontrakt, das Kalenderjahresprodukt Cal 26 Phelix DE, bewegte sich seitwärts in einem Korridor zwischen 82,20 EUR/MWh und 83,10 EUR/MWh, bei überschaubaren Handelsmengen. Die Marktstimmung bleibt abwartend. Aufwärtsimpulse kamen vor allem vom CO₂-Markt, während die Situation am Erdgasmarkt sowie die hohen Spotpreise aufgrund geringer Windenergieeinspeisung den Strompreis stützten.

Brennstoffe und CO2

  • Die Gaspreise bleiben hoch volatil und folgen geopolitischen Entwicklungen. Die aktuelle Marktphase lässt sich als ein Spannungsfeld zwischen Gerüchten und fundamentalen Daten beschreiben. Ein möglicher Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland könnte mittelfristig Auswirkungen auf die Gasflüsse haben, während kurzfristig vor allem Wetterbedingungen und politische Entscheidungen den Markt beeinflussen. Heute steigt der Gaspreis im Einklang mit CO₂-Zertifikaten (power2market | Strom vs. CO2), bevor der Markt ins Wochenende geht. 

    Seit Mittag ist der CO₂-Preis gestiegen, nachdem der Handelstag mit einem Verlust von rund 1 EUR/t eröffnet hatte. Die Volatilität an den Energiemärkten spiegelt sich auch hier wider. Der starke Anstieg um Mittag ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass einige Händler vor dem Wochenende Positionen schließen. Zuletzt lag der Preis bei 73,34 EUR/t, Höchstwert heute 73,84 EUR/t.

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Spotmarktergebnisse für Samstag ergeben einen Durchschnittspreis von 92,92 EUR/MWh für Deutschland und 94,18 EUR/MWh für Österreich. Für Sonntag wird der Preis leicht unter dem Niveau des Samstags liegen. Erst mit dem Ende der kommenden Woche sollte sich das Spotpreisniveau wieder den langjährigen Mittelwerten anpassen, da die Prognosen eine Rückkehr der Windeinspeisung vorhersagen. Die Wasserkrafteinspeisung bleibt weiterhin deutlich unter der Norm. Die PV-Einspeisung wird am Mittwoch wieder ansteigen und voraussichtlich deutlich über der Norm liegen.

Gas Future Cal-26
Natural Gas Futures TTF