Sekundärsanktionen gegen China, Indien etc. – Auswirkungen auf Erdgas-/Rohöl und Erdölproduktepreise?

Am 8. August läuft das von Präsident Trump an Russland gestellte Ultimatum, den Krieg zu beenden anderenfalls die USA zusätzliche, gravierende, wirtschaftliche Sanktionen in Kraft setzen werden, aus. Präsident Trump droht einerseits Russland mit wirtschaftlichen – bisher Großteils unbestimmten - Sanktionen andererseits werden für Länder die weiterhin russische fossile Energie kaufen Sekundärsanktionen angedroht. Im Fokus dieser Sekundärsanktionen steht derzeit Indien. Indien importiert aus Russland große Mengen an Rohöl, Kohle und kleinere Mengen an LNG. Im Jahr 2024 wurden in Indien ca. 36 Mrd. Nm3 LNG importiert wobei Katar und die USA zusammen ca. 50% dieser Importe bewerkstelligten – so die Angaben der IEA. Die LNG Importe, welche derzeit ca. 62% des indischen Erdgasverbrauchs abdeckten, sollen bis 2030 auf 64 Mrd. Nm2 steigen.
Aus der nachstehend eingefügten Grafik [Quelle: Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) – basierend auf Daten von Kpler, Marine Traffic, ENTSOG und Zoll Daten;] ist die Anzahl der Schiffsanlandungen (Anmerkung: ob die Schiffgrößenunterschiede berücksichtigt wurden wird nicht bekanntgegeben -somit sind die Grafiken mit ein wenig Vorsicht zu lesen) bzw. die Menge des Piped-Erdgases (hier scheint es sich um Mrd. Nm3 zu handeln) in jenen Ländern, die fossile Brennstoffe aus Russland beziehen, ersichtlich

Wenn nun Indien – bedingt durch die Androhung der Inkraftsetzung von Sekundärmaßnahmen – keine fossilen Brennstoffe mehr aus Russland beziehen würde, könnte dies zu Lieferverknappungen in der weltweiten, angespannten, LNG-Versorgung führen da Indien die russischen LNG-Mengen anderweitig besorgen müsste – dies jedoch bei relativ geringen Mengen. Hinsichtlich Erdölversorgung kann man ein ähnliches Szenario unterstellen. Während am Rohölmarkt aber auch am Erdölproduktenmarkt heute ein leichter Preisanstieg zu verzeichnen war, fielen am TTF (Title Transfer Facility in den Niederlanden) die Erdgaspreise ein wenig. Diese Preisentwicklungen könnten darauf hindeuten, dass die Erdgas- und Erdölhändler davon ausgehen, dass Indien dem Druck von Präsident Trump nicht ohne weiteres klein beigeben folglich weiterhin fossile Brennstoffe aus Russland importieren wird. Dies wahrscheinlich auch vor dem Hintergrund, dass China im Handelskonflikt mit den USA nicht eingeknickt ist und in weiterer Folge intensive Verhandlungen zwischen den beiden größten Wirtschaftsmächten eingeleitet wurden - somit auch Indien diese Herangehensweise in Betracht ziehen könnte. Nach dem 8. August wird hoffentlich asap Klarheit über die von Präsident Trump angedrohten Sanktionen vorliegen.
Ob man hier sinngemäß die Aussage vom verstorbenen, ehemaligen, US Arbeits-, Finanz-, und Außenminister George Shultz, die er schon in jungen Jahren erlernt hatte und oft Ronald Reagan sagte: „Richte dein Gewehr niemals auf jemanden, wenn du nicht bereit bist, abzudrücken“ zur Anwendung kommen wird, wird sich weisen.