This site uses cookies to enable and improve the user experience. Details about this and data protection can be found here.

A tutto gas
Das Warten der Erdgastrader auf weitere Indikatoren
by Alfred Schuch
10/10/2025

Die Erdgaspreise am TTF sind wieder in den Bereich zurückgekehrt, in dem sie wochenlang gehandelt wurden – siehe nachstehend eingefügte, von ICE Futures Europe entnommene, Grafik. Nachdem die Preise Anfang der Woche kurzzeitig gestiegen sind, sind diese an drei Tagen in Folge gesunken. Ein relativ früher Kälteeinbruch hat den Heizbedarf in Teilen der EU erhöht und einige Wettermodelle sagen in den kommenden Tagen unterdurchschnittliche Temperaturen voraus.

Die Zeichen für Trader stehen auf Warten auf weitere Indikatoren betreffend Verlauf der Heizsaison, Füllung der Erdgasspeicher und eventuelle politische Vorgaben hinsichtlich Ausstieges aus russischen fossilen Energieträgern.

Obwohl es der EU gelungen ist den Erdgasspeicherfüllstand auf knappe 83% (heute verfügbare Daten) relativ schnell anzuheben, liegt dieser noch immer ein wenig unter dem historischen Durchschnitt. Dies nachdem die letzte Heizsaison zu einer starken Entleerung der Erdgasspeicher geführt hat. Österreich hat mit heutigem Tag einen Erdgasspeicher-füllstand von 85% erreicht. 

Obwohl die EU derzeit Erdgaslieferungen „anzieht“ scheinen die Händler – basierend auf ihrer Erfahrung hinsichtlich Umgangs der EU mit länger anhaltenden Nachfragespitzen – ein wenig verunsichert zu sein.
LNG-Flüsse zu den nordwestlichen LNG-Regasification-Terminals Europas sind gestiegen zumal die erhöhten Lieferungen von russischem Erdgas nach China etwas mehr LNG-Gas für andere Käufer verfügbar macht. 

Dennoch scheint der kurze Preisanstieg Anfang dieser Woche neues Interesse am europäischen Gasmarkt geweckt zu haben - nachdem wochenlang weitgehend stabile Bewegungen die Gewinnchancen begrenzt hatten. Laut von Bloomberg zusammengestellten Daten der Intercontinental Exchange, stieg das aggregierte offene Interesse an Benchmark-Gaskontrakten diese Woche auf ein Allzeithoch, was auf eine erhöhte Liquidität am Markt hindeutet.