Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
18.07.2025

Terminmarkt

  • Der Leitkontrakt Phelix DE Cal 2026 hat aktuell ein stabiles Niveau gefunden und handelt seit einigen Tagen weitgehend seitwärts. Das Handelsvolumen ist gering – typisch für die laufende Ferienzeit. Die geopolitische Lage bleibt jedoch ein potenzieller Unsicherheitsfaktor: Zusätzliche Aufmerksamkeit gilt dem jüngsten US-Zolldiskurs, der auch den Energiekomplex beeinflussen könnte. 

Brennstoffe und CO2

  • Am heutigen Handelstag zeigte sich der Erdgasmarkt weitgehend seitwärts. Die Versorgungslage in Europa bleibt gut, was maßgeblich zur derzeitigen Preisstabilität beiträgt. Asien verzeichnet weiterhin eine geringe LNG-Nachfrage Die jüngste Preisspitze wurde wieder abgebaut, Norwegen liefert wieder stabil. Der Preis für das Lieferjahr 2026 notiert aktuell bei rund 34 EUR/MWh. Aus heutiger Sicht spricht wenig für größere Ausschläge – eine stabile Entwicklung in der kommenden Woche erscheint wahrscheinlich.

  • Der CO₂-Zertifikatepreis zeigt sich aktuell weiterhin unbewegt und verweilt im „Ferienmodus“. Mit einem Stand von 74,40 EUR/t setzt sich das seit Tagen erkennbare Seitwärtsbild fort.

Spotmarkt und Allgemeines

  • Am Spotstrommarkt zeigten sich deutliche Preisrückgänge in Deutschland und Österreich. In Deutschland auktioniert der durchschnittliche Day-Ahead-Preis für den morgigen Liefertag bei 70,14 EUR/MWh, während in Österreich ein noch etwas niedrigerer Wert von 66,63 EUR/MWh verzeichnet wurde. Beide Märkte profitierten von einem deutlichen Anstieg der Windstromprognosen. Am Sonntag liegt aus heutiger Sicht der Durchschnitt bei etwa 71 EUR/MWh. Kommende Woche sollte der Durchschnittspreis auf einem Niveau von etwa 80 EUR/MWh liegen.