Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
16.07.2025

Terminmarkt

  • Der Terminmarkt zeigt derzeit nur verhaltene Bewegungen. Der Leitkontrakt Phelix DE Cal 2026 verzeichnete einen leichten Anstieg von 86,75 EUR/MWh auf rund 87,50 EUR/MWh. Dieser moderate Aufwärtstrend ist vor allem auf leicht steigende Gaspreise zurückzuführen. Insgesamt bleibt das Handelsvolumen jedoch überschaubar – die Sommerferien dämpfen die Marktaktivität spürbar. Der Markt bewegt sich weiterhin seitwärts und wartet auf neue richtungsweisende Signale.

Brennstoffe und CO2

  • Am heutigen Handelstag zeigte sich der europäische Erdgasmarkt sensibel. In Asien zieht eine Hitzewelle die Nachfrage nach Kraftwerkskohle und LNG an – insbesondere China erhöht seine Kohleimporte. Gleichzeitig meldete Norwegen eine Störung an einem größeren Gasfeld. Der Markt reagierte prompt: Der Preis für das Frontjahr zog am Nachmittag leicht an, auf das Niveau von 34,50 EUR/MWh . Die Preisbildung bleibt stark nachrichtengetrieben – jede Störungsmeldung oder Änderung in der Nachfrage hat aktuell unmittelbare Auswirkungen auf das Marktgeschehen.

  • Der CO₂-Preis zeigte am Nachmittag eine starke Reaktion auf den plötzlichen Anstieg der Gaspreise. In der Folge kam es zu einer dynamischen Bewegung mit einer kurzfristigen Preisspitze bei 72,35 EUR/t. Diese Bewegung erwies sich jedoch als überzeichnet: Bereits kurze Zeit später setzte eine Korrektur ein, die den Preis zurück auf rund 72 EUR/t führte. Der Markt tendierte im weiteren Verlauf leicht abwärts, was auf eine nachlassende Kaufdynamik nach dem kurzfristigen Impuls hindeutet. 

Spotmarkt und Allgemeines

  • Die Strompreise für morgen sinken moderat: Baseload Deutschland bei 92,61 EUR/MWh und für Österreich bei 94,58 EUR/MWh. Grund ist vor allem etwas mehr Wind- und PV-Strom. Die Nachfrage bleibt überschaubar und liegt unter Norm. Auffallend die Spitzenwerte: Spitzenstunde in Deutschland und Österreich bei 129 EUR/MWh. In Österreich fällt die günstigste Stunde auf 79,07 EUR/MWh.