Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
15.07.2025

Terminmarkt

  • Die Preise am Terminmarkt für Strom bleiben aktuell stabil: Der Phelix DE Cal 26-Kontrakt notiert heute in einer Seitwärtsbewegung innerhalb eines engen Trendkanals zwischen 87,00 und 86,50 EUR/MWh. Dämpfend wirkt derzeit die handelspolitische Unsicherheit infolge der von Donald Trump angekündigten Zollpolitik. Diese könnte zu einer konjunkturellen Abkühlung führen und senkt damit die Erwartungen an die Stromnachfrage.

    Wetterseitig sorgt eine ausgeprägte Hitzewelle in Südeuropa und Asien bislang noch für keine spürbaren Impulse auf den Preis. Eine mögliche Verschärfung der Wettersituation könnte jedoch in den kommenden Tagen für neue Marktbewegungen sorgen. Bis dahin bleibt das Preisniveau vorerst unter Druck, aber stabil im aktuellen Kanal. 

     
    Brennstoffe und CO2
     
    • Die europäischen Gaspreise sind am Dienstag gesunken – getrieben von zwei zentralen Faktoren: der drohenden Einführung von US-Zöllen auf EU-Waren und einer Abkühlung der Wetterprognosen. Die Unsicherheit über mögliche 30%-Importzölle belastet die wirtschaftliche Stimmung und damit auch die Energiepreise. Gleichzeitig dämpft der Rückgang der Temperaturen die Nachfrage. Zwar bleiben die Speicherstände. Die Lage bleibt volatil – politischer und meteorologischer Natur.
    • Der CO₂-Preis verharrte gestern auf einem stabilen, jedoch richtungslosen Niveau über 70 EUR/t. Trotz der Marke bleibt ein klares Aufwärtspotenzial aus. Der Markt zeigt sich träge, ohne nennenswerte Dynamik – er „tümpelt“ seitwärts und wartet auf frische Impulse

Spotmarkt und Allgemeines

  • Morgen steigen die Baseloadpreise in Deutschland und Österreich spürbar. Der deutsche Baseload liegt bei 95,75 EUR/MWh, Österreich auktioniert bei 96,73 EUR/MWh. Grund ist die sinkende PV-Einspeisung bei gleichzeitig leicht höherer, aber unterdurchschnittlicher Windleistung.