Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
14.07.2025

Terminmarkt

  • Der Leitkontrakt Cal 26 für den deutschen Strommarkt (Phelix DE Base) ist mit einem leichten Plus in die neue Woche gestartet. Der Handelstag begann mit einem Aufwärtstrend, der den Preis kurzfristig auf ein Tageshoch von 88,70 EUR/MWh trieb. Im Anschluss kam es zu einer leichten Korrektur, bevor sich der Kontrakt wieder auf dem Ausgangsniveau stabilisierte. Aktuell bewegt sich der Preis seitwärts um den Eröffnungskurs von 88,70 EUR/MWh.

    Diese Entwicklung signalisiert eine abwartende Haltung der Marktteilnehmer. Trotz des positiven Starts bleibt die Richtung unklar – ein Zeichen für Unsicherheit hinsichtlich fundamentaler oder wetterbedingter Impulse. Die Seitwärtsbewegung deutet auf ein Gleichgewicht zwischen Angebots- und Nachfrageerwartungen für das Lieferjahr 2026 hin.

Brennstoffe und CO2

  • Am europäischen Erdgasmarkt bleiben die Preise derzeit stabil mit leichter Aufwärtstendenz – der Frontmonat am TTF notiert heute bei rund 35 EUR/MWh. Eine anhaltende Hitzewelle in Asien treibt die Nachfrage nach LNG deutlich nach oben und sorgt für globalen Angebotsdruck. Dennoch zeigt sich das Aufwärtspotenzial am Markt aktuell begrenzt. Marktteilnehmer beobachten weiterhin die Entwicklungen rund um die US-Zollpolitik die dämpfend auf die weltweite Industrieproduktion wirken könnten. Kurzfristig bleibt der Markt in einer abwartenden Haltung – weitere Impulse könnten jedoch bei anhaltend hoher asiatischer Nachfrage oder neuen Angebotsengpässen folgen.

  • Die CO₂-Preise sind mit Verlusten in die neue Woche gestartet, belastet durch die US-Zollpolitik und allgemeine Marktverunsicherung. Der Preis fiel zunächst unter die psychologisch und charttechnisch wichtige Marke von 70 EUR/t. Im Tagesverlauf folgte ein Erholungsschub, getrieben von den Gaspreisen, der die EUA-Kontrakte kurzzeitig über 71 EUR/t führte. Am Nachmittag  rutschte der Preis zurück auf das Niveau um 70 EUR/t. 

Spotmarkt und Allgemeines

  • Am heutigen Spotmarkt war eine spürbare Entspannung bei den Preisen zu beobachten – ausgelöst durch eine moderate Zunahme der Windeinspeisung für den morgigen Liefertag. Die gesteigerte Windprognose führt zu einem verringerten Bedarf an konventioneller Erzeugung, was sich unmittelbar preisdämpfend auswirkt – trotz leicht steigender Stromnachfrage. Der durchschnittliche Day-Ahead-Preis für Deutschland liegt bei 98,47 EUR/MWh, in Österreich bei 98,77 EUR/MWh. Keine negativen Preise.