Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Der Handelstag
Der Handelstag - Daily Market View um 16 Uhr

Tägliche Marktanalyse - am Puls der Energiemärkte!

von Andreas Forster
23.06.2025

Terminmarkt

  • Die Terminpreise am Strommarkt zeigen sich heute fest, getrieben von den geopolitischen Spannungen im Nahen Osten. Der Leitkontrakt Cal 26 Phelix DE notiert durchgehend über 92 €/MWh. Aktuell überwiegt eine abwartende Haltung – die kommenden Tage dürften richtungsweisend werden. Der Markt reagiert sensibel auf neue Nachrichten; geopolitische Hiobsbotschaften spiegeln sich insbesondere im Gaspreis wider. Dämpfend wirken hingegen die schwachen Spotpreise, bedingt durch hohe Einspeisung aus erneuerbaren Energien und eine derzeit noch moderate Nachfrage.

Brennstoffe und CO2

  • Der europäische Gasmarkt startete heute mit einem deutlichen Preissprung in Reaktion auf die frühe Aufwärtsbewegung beim Öl. Diese initiale Bewegung konnte jedoch nicht gehalten werden: Nach einem kurzen Hoch korrigierte der Markt rasch nach unten und bewegte sich anschließend weitgehend seitwärts im Bereich von 38,20 bis 38,40 €/MWh. Die Stimmung bleibt insgesamt abwartend – Marktteilnehmer beobachten aufmerksam die weitere geopolitische Entwicklung sowie die Wetterlage. Insbesondere eine mögliche Eskalation des Nahostkonflikts oder anhaltende Hitzewellen könnten potenzielle Preistreiber darstellen.

    Das kommende Lieferquartal wird aktuell mit 41,70 €/MWh gehandelt, der Kontrakt liegt im Tagesverlauf leicht im Plus. Grundsätzlich bleibt der Markt in einer angespannten Lauerstellung. Politische Lockerungen bei der Speicherbefüllung – etwa durch angepasste Zielvorgaben – könnten sich bei steigenden Preisen aufgrund mehrerer Ursachen (Konflikt, Wetter, LNG-Flüsse) als Bumerang erweisen. 

  • Der CO₂-Preis zeigt sich derzeit weitgehend entkoppelt vom Gasmarkt und folgt stattdessen verstärkt den Signalen der Aktienmärkte. Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung und eine mögliche konjunkturelle Abkühlung dämpfen die Nachfrageerwartungen. Die übliche Korrelation zu Gaspreisen verliert aktuell an Bedeutung. Heute notiert der EUA-Kontrakt bei rund 72,80 €/t. 

Spotmarkt und Allgemeines

  • Am Spotmarkt zeigen sich morgen deutliche Preisverwerfungen infolge starker Photovoltaik-Einspeisung. In Deutschland werden acht Stunden mit negativen Preisen erwartet, mit einem Tiefstwert von –22,75 €/MWh. In Österreich sind es vier negative Stunden, jedoch mit moderateren Ausschlägen, maximal –13,48 €/MWh. Der durchschnittliche Strompreis liegt morgen in Deutschland bei 47,22 €/MWh, in Österreich höher bei 60,05 €/MWh. Gleichzeitig steigt die Temperatur, das könnte in den kommenden Wochen für einen deutlichen Anstieg der Nachfrage sorgen.