Indien nutzt fallende LNG-Preise: Nachfrage steigt
Die sinkenden Preise für verflüssigtes Erdgas (LNG) treiben die Nachfrage in Indien an. Finanzschwache Käufer, die auf niedrige Preise warten, strömen auf den Markt.
Günstiges LNG lockt Käufer
Asiatisches LNG ist unter 13 US-Dollar pro MMBtu (42,3 EUR/MWh (bei einem Wechselkurs von 1 USD = 0,92 EUR und einem Umrechnungsfaktor von 1 MMBtu = 293,07 kWh)) gefallen. Damit wird es konkurrenzfähiger gegenüber anderen Energieträgern. Indische Unternehmen suchen gezielt nach günstigen Spotmarkt-Angeboten.
Indian Oil Corp. und Bharat Petroleum Corp. erwägen den Kauf mehrerer Lieferungen für die kommenden Monate. Hindustan Petroleum Corp. hat bereits eine Fracht für etwa 12,80 US-Dollar pro MMBtu erworben.
Globale Entwicklungen drücken Preise
Die weltweiten LNG-Preise sind im letzten Monat gefallen. In Asien bleiben die Lagerbestände hoch, während die Nachfrage zum Ende des Winters nachlässt. Die Preise fallen, wenn auch langsamer als in Europa.
Folgen für Indien
Indien könnte von den niedrigen Preisen profitieren. Günstiges LNG verringert die Abhängigkeit von teureren Brennstoffen und hilft Industrie sowie Haushalten. Sollten die Preise niedrig bleiben, könnte die indische Nachfrage weiter steigen.